Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Im Fokus des dreimonatigen Langzeittests stand die Druckqualität: Erstmals wurde die Qualität von Textdruck gemessen. Zudem prüften wir Ausstattung, Bedienung, Geschwindigkeit, Kosten und Service.
>>
Wissenschaftler haben ein neues Verfahren entwickelt, um die Verschlüsselung von Festplatten sicherer zu machen. Mit einer Software, die es bisher nur für Linux gibt, sollen künftig „Cold-Boot-Angriffe“ verhindert werden.
>>
Für die bequeme Konfiguration nutzen viele WLAN-Router Wi-Fi Protected Setup (WPS). Die einfache Konfiguration ist jedoch auch leicht zu hacken, wie der Sicherheitsexperter Stefan Viehböck herausgefunden hat.
>>
Im November hatten Sicherheitsexperten entdeckt, dass sich die Firmware von HP-Laserjets per Remote-Update manipulieren lässt. Jetzt liefert HP ein Firmware-Update, mit dem sich das Problem beheben lässt.
>>
Wer sich ein Android Smartphone kaufen will, hat die Qual der Wahl. Es gibt Angebote zwischen 100 und mehr als 500 Euro. Die Kaufberatung hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Smartphone.
>>
Für weniger als 500 Euro lässt sich aus hochwertigen Komponenten ein individuelles NAS mit 4 TByte zusammenbauen, das schneller ist als ein Fertig-NAS der gleichen Preisklasse.
>>
Pünktlich zum Advent haben Forscher der Columbia University eine äußerst brisante Sicherheitslücke entdeckt. Dadurch könnten theoretisch Millionen von HP-Druckern mittels Fernsteuerung in Brand gesetzt werden.
>>
Die neuen USB-3.0-Festplatten sind bis zu 10-mal so schnell wie USB-2.0-Festplatten, sagen die Hersteller. Ob das stimmt, zeigt dieser Test. Verglichen wurden 2,5-Zoll-Geräte mit 500 bis 1000 GByte.
>>
Was sind Threads? Wofür werden Register benötigt? Und was sind eigentlich Flops? Dieser Artikel erklärt von ALU bis Quad-Core alles, was Sie über Mehrkernprozessoren wissen müssen.
>>