Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleitet. Router werden unter anderem zur Vermittlung zwischen LAN und Internet verwendet.
Zwei Netze miteinander verbinden ist die Kernfunktion eines Routers. Meist verbindet der Router das gesamte Heimnetz nach außen mit dem Internet. Zudem soll der Router innerhalb des Heimnetzes meist auch alle Geräte untereinander verbinden. Dabei ist der Router auch Switch, Access-Point, DHCP-Server und vieles mehr.
Heutzutage sind viele Router bereits mit einem Modem, einer Telefonanlage, einem WLAN Access Point und einem VoIP-Gateway ausgestattet. Der meistgenutzte Router in Deutschland ist die Fritz!Box des Herstellers AVM.
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internetrouter zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
>>
Netgear hat mit dem Nighthawk M6 Pro einen Router mit 5G- und WiFi-6E-Unterstützung vorgestellt. Das Gerät ist das neue Flaggschiff im mobilen Router-Portfolio des Herstellers.
>>
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internet-Router zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
>>
Der Berliner ITK-Hersteller AVM startet mit der Vermarktung seines neuen Fritz!Repeater-Modells 3000 AX. Der Preis für das Mesh- und Wi-Fi-6-fähige Gerät: 189 Euro.
>>
Der Netzwerkspezialist AVM bringt einige Neuheiten wie ein DECT-Telefon und einen Repeater zur IFA. Außerdem sind ein smarter Heizkörperregler sowie die Glasfaser-Fritzbox 5590 im Gepäck.
>>
Vodafone startet mit „SuperWLAN“ einen neuen Service, mit dem die Techniker des Düsseldorfer Netzbetreibers ihre Kunden bei der Fehlerbehebung im Heimnetzwerk unterstützen können.
>>