Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleitet. Router werden unter anderem zur Vermittlung zwischen LAN und Internet verwendet.
Zwei Netze miteinander verbinden ist die Kernfunktion eines Routers. Meist verbindet der Router das gesamte Heimnetz nach außen mit dem Internet. Zudem soll der Router innerhalb des Heimnetzes meist auch alle Geräte untereinander verbinden. Dabei ist der Router auch Switch, Access-Point, DHCP-Server und vieles mehr.
Heutzutage sind viele Router bereits mit einem Modem, einer Telefonanlage, einem WLAN Access Point und einem VoIP-Gateway ausgestattet. Der meistgenutzte Router in Deutschland ist die Fritz!Box des Herstellers AVM.
Huawei eKit ist die neue Marke des Herstellers für das Distributionsgeschäft. In Deutschland können damit jetzt Händler und Systemhäuser Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen anbieten.
>>
Der Netzwerk-Riese Cisco hat eine Schwachstelle in der Software einiger seiner Geräte entdeckt, die bereits seit etwa einem Monat aktiv ausgenutzt wird.
>>
Für viele, auch ältere Fritzbox-Modelle hat der Berliner Hersteller AVM ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht, das er als "vorsorglich und notwendig" empfiehlt.
>>
Ein Router ist das Tor zur Welt des Internets. Problematisch wird es aber, wenn das Gerät nach außen hin offen wie ein Scheunentor ist. Bei drei Routern sind deshalb nun Maßnahmen notwendig.
>>
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internetrouter zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
>>
Netgear hat mit dem Nighthawk M6 Pro einen Router mit 5G- und WiFi-6E-Unterstützung vorgestellt. Das Gerät ist das neue Flaggschiff im mobilen Router-Portfolio des Herstellers.
>>
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internet-Router zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
>>