Die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH ist ein deutscher Hersteller von Telekommunikations- und Netzwerktechnik. Bekannt ist AVM vor allem für die Fritzbox.
AVM (Audiovisuelles Marketing) wurde 1986 von vier Studenten in Berlin uersprünglich als BTX-Dienstleister gegründet Die erste ISDN-Karte wurde ab 1989 für 4300 Mark an Unternehmen verkauft. Den Durchbruch schaffte AVM schließlich 1995 mit einer ISDN-Karte für PCs, der Fritz!Card.
Die erste Fritzbox, eine Kombination aus Router und Modem, stellte das Unternehmen 2004 auf der Cebit in Hannover vor. Inzwischen hat AVM hierzulande einen Marktanteil von knapp 60 Prozent.
Der Berliner ITK-Hersteller AVM startet mit der Vermarktung seines neuen Fritz!Repeater-Modells 3000 AX. Der Preis für das Mesh- und Wi-Fi-6-fähige Gerät: 189 Euro.
>>
Der Netzwerkspezialist AVM bringt einige Neuheiten wie ein DECT-Telefon und einen Repeater zur IFA. Außerdem sind ein smarter Heizkörperregler sowie die Glasfaser-Fritzbox 5590 im Gepäck.
>>
AVM hat mit der 6850 5G eine neue FritzBox angekündigt, die über LTE und den neuen 5G-Standard Verbindung zum Internet aufnehmen kann. Marktstart soll im Laufe des Sommers sein.
>>
Wachwechsel bei AVM: Nach ziemlich genau vier Jahren bekommt der altgediente Spitzen-DSL-Router 7590 einen Nachfolger. Und der drückt bei der Datenübertragung im WLAN noch einmal aufs Gaspedal.
>>
Speziell für den Einsatz an Glasfaseranschlüssen hat AVM die neue Fritzbox 5530 Fiber entwickelt. Mit an Bord ist zudem WLAN Mesh sowie verschiedene LAN-Ports, eine DECT-Basis und mehr.
>>
Das neue Mittelklasse-Modell Fritzbox 7530 AX von AVM unterstützt den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 und realisiert dank VDSL-Supervectoring-Technologie an DSL-Anschlüssen Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s.
>>
Mittels DynDNS-Diensten ist der Fernzugriff auf Router und angeschlossene Geräte im Heimnetz möglich. Zahlreiche Anbieter stellen den Service kostenlos zur Verfügung.
>>