Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der Sicherheitsexperte Michael Messner hat jede Menge unsichere WLAN-Geräte entdeckt. Die Sicherheitslücken erlauben meist den Zugriff ohne Passwort oder es lassen sich beliebige Programme starten.
>>
Ein Fehler in der Firmware kann zu irreparablen Schäden bei Samsung-Notebooks führen. Zuerst schienen nur Linux-Nutzer betroffen. Das Problem könnte aber auch bei Windows-Installationen auftreten.
>>
SSDs sollen die klassischen Festplatten ersetzen. Sie sind schneller, leiser und robuster. Die Infografiken dieses Profi-Wissens erklären, was genau hinter der SSD-Technologie steckt.
>>
Read-Modify-Write-Zyklus, Write Amplification, Garbage Collection: Diese Techniken stecken in modernen Solid State Drives. com! übersetzt das SSD-Fachchinesisch.
>>
Es ist ein heiß diskutiertes Thema: Aus zwei einzelnen SSDs lässt sich mit einfachen Mitteln ein RAID Level 0 aufbauen. Doch bringt ein solches SSD-RAID mehr Geschwindigkeit?
>>
Das perfekte Heimnetz: Von jedem PC und Notebook aus nutzen Sie externe Festplatten, USB-Sticks und Drucker. Die Reichweite des WLANs umfasst alle Räume. Hier finden Sie die nötigen Komponenten.
>>
D-Link hat eine kritische Sicherheitslücke in den Router DIR-300 und DIR-600 geschlossen. Angreifer können sie ausnutzen, um beliebige Befehle ausführen. Der Passwortschutz ist unwirksam.
>>
SSDs machen einen Windows-PC enorm schnell. Doch damit Solid State Drives optimal und störungsfrei funktionieren, brauchen Sie eine korrekte Konfiguration und die richtigen Tipps und Tools.
>>
Bereits vor einem Jahr wurden schwerwiegenden Sicherheitslücken in zahlreichen IP-Kameras von Trendnet gefunden. Zahlreiche Nutzer der betroffenen Geräte haben aber das Sicherheitsupdate immer noch nicht installiert.
>>
Laut einer Warnmeldung des US-CERT befinden sich in vielen UPnP-Programm-Bibliotheken schwerwiegende Sicherheitslücken. Dadurch sind mehrere Millionen Router und andere Geräte angreifbar.
>>