Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der WLAN-Repeater Dlan 500 Wifi von Devolo ist ein mobiler Hotspot für den Heimbereich und vergrößert die Reichweite des eigenen Funknetzwerks über das Stromnetz.
>>
Mit dem Thinkpad S531 stellt Lenovo ein schlank wirkendes Notebook mit 15,6 Zoll großem Bildschirm vor. Das Gerät soll durch seine hohe Prozessorleistung beim Nutzer punkten.
>>
Die sommerlichen Temperaturen bedeuten Stress für die Hardware. Die meisten Festplatten sind nur bis 35 Grad Umgebungstemperatur ausgelegt. Wird es heißer, droht Datenverlust.
>>
Das beliebte Diagnose-Tool CPU-Z gibt es jetzt auch für das Betriebssystem Android. Die App zeigt detaillierte Hardware-Informationen zum Gerät sowie zu den verbauten Sensoren.
>>
Bose hat mit dem AE2w Bluetooth Headphones einen kabellosen Bluetooth-Kopfhörer mit A2DP-Profil herausgebracht. Die Elektronik soll für eine automatische Klangverbesserung sorgen.
>>
Mit einer Serie schneller SDHC-, SDXC- und CF-Speicherkarten will PNY Technologies vor allem Fotografen und Videofilmer ansprechen, für die eine schnelle Zugriffsgeschwindigkeit wichtig ist.
>>
Das Halopad ist ein sehr einfach wirkender und aus Hartgummi hergestellter Standfuß in Kreisform. Er soll Tablets verschiedener Hersteller in zwei Aufstellwinkeln auf dem Tisch halten.
>>
Die neue Jongo-Produktfamilie von Pure verbindet sich per WLAN mit Ihrer digitalen Musiksammlung und sorgt für ein synchronisiertes Audio-Erlebnis im gesamten Heim.
>>
Zyxel ist neben Devolo und AVM einer der Netzwerkzubehörhersteller, die auf das Netzwerk per Steckdose setzen. Mit dem PLA5205 bringt Zyxel nun einen schnellen Powerline-Adapter heraus.
>>
Bislang waren sich die Marktforscher einig: PCs werden immer weniger nachgefragt und dementsprechend sinke der PC-Markt. Nun wird ein Wachstum von sieben Prozent verkündet.
>>