Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Die Software von Blackberry-Geräten hat eine Sicherheitslücke, die es Angreifern möglich macht, bösartige Software auf dem Smartphone auszuführen. Wenn Sie einen Blackberry nutzen, deaktivieren Sie Javascript!
>>
Das Nokia N97 hat eine Sicherheitslücke, die es einem Angreifer erlaubt, unerwünschte Software auf das Telefon zu spielen. Der Fehler liegt in der aktuellen Firmware.
>>
Das Blogging-Unternehmen Wordpress wurde Opfer einer massiven Denial-of-Service-Attacke. Blog-Betreiber konnten einige Zeit nicht auf ihre Einträge zugreifen.
>>
Forscher des Fraunhofer-Instituts für sichere Informationstechnologie machen auf einen Designfehler in iOS aufmerksam, dem Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod. Die Passwort-Verwaltung lässt sich umgehen. Der Finder (oder Dieb) eines iPhone hat damit Zugriff auf die gespeicherten Kennwörter.
>>
Der WLAN-Access-Point WET 610N von Cisco hat eine Sicherheitslücke, die Angreifern kompletten Zugriff auf das Gerät erlaubt. Installieren Sie die richtige Firmware!
>>
Um die Sicherheit für PCs zu verbessern, hat Microsoft die Autorun-Funktion in Windows auf CDs und DVDs beschränkt, so dass der Inhalt von USB-Sticks nicht mehr automatisch angezeigt wird. Die Autorun-Abschaltung gilt nun auch für ältere Systeme.
>>
Defekter Arbeitsspeicher kann die Ursache dafür sein, dass der Rechner abstürzt. Das in Windows integrierte Speicherdiagnoseprogramm deckt solche Probleme auf.
>>
Der Cisco-Router Linksys WRT54GC, der in vielen Haushalten zum Einsatz kommt, hat eine Sicherheitslücke, die das Gerät lahmlegen kann. Böwillige Angreifer verschaffen sich über den Fehler auch Zugang zum internen Netz.
>>
Ein US-Sicherheitsspezialist warnt vor Hackerangriffen über HDTV-Geräte mit Internet-Anschluss. Nicht ganz uneigennützig und nicht ganz ernst zu nehmend, wie The Register meint.
>>
Sicherheitsexperten weisen auf eine Lücke in der Software des EBook-Readers Amazon Kindle hin. Eine Schwachstelle in der PC-Software des Kindle kann dazu führen, dass sich ein Angreifer unerlaubten Zugang zu Ihrem PC verschafft.
>>