Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Sicherheitslücken in der Software mehrerer WLAN-Controller von Cisco können die Geräte dazu bringen, den Dienst zu verweigern. Der Hersteller hat die betroffene Software bereits aktualisiert.
>>
Wenn Numlock aktiviert ist, werden über den Ziffernblock am rechten Tastaturrand Zahlen und Operatoren eingegeben. Windows lässt sich so configurieren, dass der Ziffernblock immer aktiv ist.
>>
Im Handy-Betriebssystem Symbian OS sind kritische Sicherheitslücken bekannt geworden, die einige Nokia-Smartphones betreffen. Nokia, dem das Betriebssystem gehört, hat bislang keine Lösung für das Problem präsentiert.
>>
Falls Sie einen neueren Rechner besitzen, der einen zweiten Monitoranschluss bietet, lässt sich ein weiterer Bildschirm anschließen, um so die Arbeitsfläche zu vergrößern.
>>
Der Hacker George Hotz hat ein Programm veröffentlicht, das das iPhone so knackt, dass beliebige Software auf dem Gerät installiert werden kann. Der Hack ist für PC und Mac erhältlich, scheint aber bislang nur mit englischen Betriebssystemen zu funktionieren.
>>
Um gelegentlich Daten zwischen zwei Rechnern auszutauschen ohne dafür extra ein Netzwerk einzurichten oder umständlich mit externen Laufwerk herum zu hantieren ist die simpelste Lösung ist ein USB-Link-Kabel.
>>
Mit dem Netbook will man mobil surfen oder arbeiten. Falls Sie jedoch kein ganz neues Modell mit Sechs-Zellen-Akku besitzen, kann es sein, dass der Akku schon nach gut einer Stunde schlapp macht. Mit diesen Konfigurationsvorschlägen hält er länger durch.
>>
Nicht in jeder Lage ist die Bedienung des Netbooks per Touchpad die bequemste Variante. Wenn das Touchpad streikt, probieren Sie doch einmal die Tastaturmaus aus.
>>
Ein USB-Anschluss stellt allen angeschlossenen Geräten lediglich 500 mA Strom zur Verfügung. Mit einer versteckten Funktion behalten Sie den Überblick über den Strombedarf.
>>
Windows weist USB-Speichern automatisch einen freien Laufwerkbuchstaben zu. Dabei vergibt das System Buchstaben oft doppelt. Ein verstecktes Menü weist Geräten dauerhaft einen festen Laufwerkbuchstaben zu.
>>