Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Wenn ein verloren gegangener USB-Stick gefunden wird, ist sein Besitzer meist nicht zu ermitteln. Mit einem kostenlosen Tool meldet der Stick seinen rechtmäßigen Eigentümer jedoch beim Einstecken in einen Windows-PC.
>>
Viele DSL-Router unterstützen USB-Sticks und -Festplatten, auf die Sie im Heimnetz per FTP Zugriff haben. Wenn Sie auf diese USB-Massenspeicher auch aus dem Internet zugreifen wollen, dann benötigen Sie allerdings die IP-Adresse Ihres Routers.
>>
Unter Windows Vista finden USB-Flash-Laufwerke ab 256 MByte als so genannte EMDs (External Memory Devices) Verwendung. Damit lässt sich der Systemspeicher erweitern, ohne das Gehäuse zu öffnen.
>>