Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Die GC-XA2 „Adixxion“ von JVC ist ein handlicher Action-Camcorder mit Full-HD-Auflösung, der auch in extremen Aufnahmesituationen kein Schutzgehäuse benötigt.
>>
LG Electronics bringt mit dem PG60G einen portablen Videoprojektor auf den Markt, der sich aufgrund seiner Abmessungen als Urlaubsbegleiter fürs Heimkino-Feeling in HD-Qualität eignet.
>>
Der rund 40 Euro teure Bluetooth-Lautsprecher im Aluminiumgehäuse findet dank seiner geringen Größe von nur 62 x 51 mm und seinem Gewicht von 175 g in fast jeder Tasche Platz.
>>
HP bringt einen All-in-one-PC auf Basis eines übergroßen Tablets mit 21,5-Zoll-Bildschirm heraus. Im Inneren arbeitet Android 4.2, kosten soll der Rechner knapp unter 400 Euro.
>>
Mit dem Connect Wireless Flashdrive stellt Sandisk einen USB-Stick mit Wireless-LAN-Modul vor. Auf dem Stick lassen sich Daten per WLAN vom Smartphone oder Tablet-PC aus ablegen.
>>
Vernetzbare Geräte verdrängen zunehmend herkömmliche Unterhaltungselektronik. Auch bei den Haushaltsgeräten ist Vernetzung ein Trend. Mobilgeräte verzeichnen die stärksten Zuwächse.
>>
Wenn ein Musik- oder Video-Archiv zu groß für die interne Festplatte wird, dann bietet es sich an die Daten auf ein externes Laufwerk auszulagern und dennoch die bestehende Ordnerstruktur zu erhalten.
>>
Über den Xoro HWD 300 kann man auf Video-, Musik- und Fotodateien zugreifen. In das rund 50 Euro teure Gerät muss allerdings zunächst eine Festplatte eingebaut werden.
>>
Der Spaceloop Hybrid von CnMemory ist ein USB-Stick mit zwei Steckern: Einem normalen USB-Anschluss und einem Micro-USB-Anschluss. Damit lässt sich der Stick auch an Smartphones anstecken.
>>