Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Seagate erweitert sein Produktportfolio um zwei neue externe Festplatten aus der Backup Plus-Reihe mit USB-3.0-Schnittstellen und Speicherkapazitäten zwischen zwei und vier Terabyte.
>>
Mit dem HDMI-Dongle des Herstellers Gembird lassen sich auch ältere Fernsehgeräte mit nur einem Handgriff um typische Smart-TV-Funktionen erweitern.
>>
Der externe Digital/Analogwandler DA-300USB vom HiFi-Hersteller Denon soll Audiosignale vom PC oder anderen Geräten mit Digitalausgang in audiophiler Klangqualität ausgeben.
>>
Der italienische Nudelhersteller Barilla entwickelt offenbar einen 3D-Drucker für Teigwaren. So lässt sich in wenigen Minuten die individuelle Pasta ausdrucken.
>>
Belkin erweitert seine Home Automation-Serie um zwei neue Produkte: Ein LED-Lampenset und ein universelles Steuerungsmodul für die Fernsteuerung beliebiger Hauselektronik.
>>
Mit dem Chromebook präsentiert der japanische Hardwarehersteller Toshiba auf der Consumer Electronics Show sein erstes Notebook, das auf das Betriebssystem Chrome OS von Google setzt.
>>
Lenovo präsentiert auf der Consumer Electronics Show zwei neue 4K-Monitore: Einen herkömmlichen Bildschirm und ein Display mit Android-Betriebssystem und Touchscreen.
>>
Noch in diesem Jahr werden Philips-Fernsehgeräte mit Android-Betriebssystem auf den Markt kommen, wie auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas bekannt gegeben wurde.
>>
Mit dem System "Aura" stellt der französische Hersteller Withings ein Gerät für das Nachtkästchen vor, das mithilfe eines angeschlossenen iPhone für erholsameren Schlaf sorgen soll.
>>