Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.

Hardware

Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Verwandte Themen

Treiber wiederherstellen

Treiber-Rollback bei Hardware-Problemen

Wenn nach einem Treiber-Update Hardware-Komponenten nicht mehr richtig funktionieren, sollte Sie den alten Treiber wiederherstellen. Windows hat dafür einen eigenen Mechanismus integriert. >>

Mit dem neuen Detachable Portégé will Toshiba gezielt Business-Kunden ansprechen. Das Gerät will durch seinen Notebook- und Tablet-Charakter dem Liebling Macbook Konkurrenz machen.
Detachable-Ultrabook

Toshiba bringt Macbook-Killer Portégé mit LTE

Mit dem neuen Detachable Portégé will Toshiba gezielt Business-Kunden ansprechen. Das Gerät will durch seinen Notebook- und Tablet-Charakter dem Liebling Macbook Konkurrenz machen. >>

AMDs Kaveri-Prozessoren kombinieren Haupt- und Grafikprozessor in einem Chip (APU). Die neue Generation ist leistungsfähiger und sparsamer als die Vorgänger.
APU-Prozessoren

Alles über Kaveri-Prozessoren von AMD

AMDs Kaveri-Prozessoren kombinieren Haupt- und Grafikprozessor in einem Chip (APU). Die neue Generation ist leistungsfähiger und sparsamer als die Vorgänger. >>

Die Kombination von CPU und GPU nennt AMD Accelerated Processing Unit. Kaveri heißt die neue Generation dieser APUs - com! wirft einen Blick auf die Technologie der neuen AMD-Prozessoren.
Profi-Wissen

AMD Kaveri - Die Accelerated Processing Unit

Die Kombination von CPU und GPU nennt AMD Accelerated Processing Unit. Kaveri heißt die neue Generation dieser APUs - com! wirft einen Blick auf die Technologie der neuen AMD-Prozessoren. >>

Wenn die WLAN-Geschwindigkeit ihres Heimnetzes zu langsam ist, kann das daran liegen, weil der Router ein lansames Verschlüsselungsprotokoll benutzt.
Netzwerk-Tuning

WLAN-Bremse im Heimnetz lösen

Wenn die WLAN-Geschwindigkeit ihres Heimnetzes zu langsam ist, kann das daran liegen, dass der Router ein langsames Verschlüsselungsprotokoll benutzt. >>

Wenn der PC nicht mehr startet und selbst das BIOS nicht erreichbar ist, sind wahrscheinlich fehlerhafte BIOS-Einstellungen der Grund für die Misere. Abhilfe verspricht ein BIOS-Reset.
BIOS-Reset

Startschwierigkeiten des PCs beheben

Wenn der PC nicht mehr startet und selbst das BIOS nicht erreichbar ist, sind wahrscheinlich fehlerhafte BIOS-Einstellungen der Grund für die Misere. Abhilfe verspricht ein BIOS-Reset. >>

Ein Monitor zeigt oft nicht die Farben an, die Ihre Kamera aufgenommen hat und die Ihr Drucker ausdruckt. Mit den richtigen Einstellungen passen Sie die Monitoranzeige an.
Farbecht

PC-Monitor richtig einstellen und kalibrieren

Ein Monitor zeigt oft nicht die Farben an, die Ihre Kamera aufgenommen hat und die Ihr Drucker ausdruckt. Mit den richtigen Einstellungen passen Sie die Monitoranzeige an. >>

Rechner fernsteuern oder Passwörter und E-Mails auslesen ist für den IT-Spezialisten Karsten Nohl kein Problem. Dazu manipuliert er nur handelsübliche USB-Sticks.
BadUSB

USB-Sticks lesen Passwörter und E-Mails aus

Rechner fernsteuern oder Passwörter und E-Mails auslesen ist für den IT-Spezialisten Karsten Nohl kein Problem. Dazu manipuliert er nur handelsübliche USB-Sticks. >>

Bewegungen mit 45 km/s trackt Logitechs neue Gaming-Maus ohne Probleme. Damit will die G402 Hyperion Fury vor allem Ego-Shooter-Spieler ansprechen.
G402 Hyperion Fury Mouse

Logitechs "Schnellste Maus der Welt"

Bewegungen mit 45 km/s trackt Logitechs neue Gaming-Maus ohne Probleme. Damit will die G402 Hyperion Fury vor allem Ego-Shooter-Spieler ansprechen. >>

Mit dem neuen Entwicklerboard Sharks Cove präsentiert Microsoft einen leistungsfähigen Gegenspieler zum beliebten Bastel-Rechner Raspberry Pi.
Microsoft Sharks Cove

Raspberry-Pi-Konkurrent auf Intel-Atom-Basis

Mit dem neuen Entwicklerboard Sharks Cove präsentiert Microsoft einen leistungsfähigen Gegenspieler zum beliebten Bastel-Rechner Raspberry Pi. >>