Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Wenn nach einem Treiber-Update Hardware-Komponenten nicht mehr richtig funktionieren, sollte Sie den alten Treiber wiederherstellen. Windows hat dafür einen eigenen Mechanismus integriert.
>>
Mit dem neuen Detachable Portégé will Toshiba gezielt Business-Kunden ansprechen. Das Gerät will durch seinen Notebook- und Tablet-Charakter dem Liebling Macbook Konkurrenz machen.
>>
AMDs Kaveri-Prozessoren kombinieren Haupt- und Grafikprozessor in einem Chip (APU). Die neue Generation ist leistungsfähiger und sparsamer als die Vorgänger.
>>
Die Kombination von CPU und GPU nennt AMD Accelerated Processing Unit. Kaveri heißt die neue Generation dieser APUs - com! wirft einen Blick auf die Technologie der neuen AMD-Prozessoren.
>>
Wenn die WLAN-Geschwindigkeit ihres Heimnetzes zu langsam ist, kann das daran liegen, dass der Router ein langsames Verschlüsselungsprotokoll benutzt.
>>
Wenn der PC nicht mehr startet und selbst das BIOS nicht erreichbar ist, sind wahrscheinlich fehlerhafte BIOS-Einstellungen der Grund für die Misere. Abhilfe verspricht ein BIOS-Reset.
>>
Ein Monitor zeigt oft nicht die Farben an, die Ihre Kamera aufgenommen hat und die Ihr Drucker ausdruckt. Mit den richtigen Einstellungen passen Sie die Monitoranzeige an.
>>
Rechner fernsteuern oder Passwörter und E-Mails auslesen ist für den IT-Spezialisten Karsten Nohl kein Problem. Dazu manipuliert er nur handelsübliche USB-Sticks.
>>