Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Die Entwickler des USB-Standards arbeiten an neuen Steckern und Anschlüsse. Damit sollen sich USB-Stecker endlich in beide Richtungen anstecken lassen.
>>
Mit der Datenbrille Google Glass und dem fahrerlosen Automobil hat Google bereits zwei visionäre Ideen Richtung Produktreife gebracht. Und nun steht die Entwicklung von Robotern an.
>>
Dell erweitert sein Monitor-Portfolio um drei zusätzliche Modelle mit der Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Nur Windows 8.1 kommt damit klar.
>>
Was verschenken die Deutschen dieses Jahr zu Weihnachten? com! zeigt die zehn beliebtesten Kategorien für Geschenke — vom Naschzeug über Sportartikel bis hin zu Smartphones und Tablet-PCs.
>>
Richland ist die neue Architektur für Prozessoren innerhalb von AMDs Fusion-Reihe. Bei den Richland-Prozessoren handelt es aber nur um ein Refresh der bisherigen Trinity-Architektur.
>>
Mit Haswell schickt Intel eine komplett neue Prozessorarchitektur an den Start. Die neue Core-i-Generation hat vor allem bei der Grafikleistung deutlich zugelegt.
>>
Heterogene Multi-Core-Prozessoren besitzen neben der eigentlichen Recheneinheit – den CPU-Kernen – noch einen Grafikchip. Die grafische Recheneinheit heißt GPU: Graphics Processing Unit.
>>
Die ZeNano Smartwatch mit 240 x 240 Pixel Auflösung des Herstellers Kronoz nimmt bereitwillig Kontakt zu Smartphones mit verschiedenen mobilen Betriebssystemen auf.
>>
Mit der neuen Portégé-Z30-Reihe präsentiert der Hersteller Toshiba vier portable Computer mit edel anmutendem Magnesiumgehäuse und langer Akkulaufzeit.
>>