Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Die WhatsApp-Übernahme durch Facebook hat auch Deutschlands Datenschützer aufgeschreckt. Sie empfehlen WhatsApp-Nutzern den Wechsel zu anderen Diensten.
>>
Der Kurznachrichtendienst WhatsApp gehört nun zu Facebook. com! zeigt die besten Alternativen zu WhatsApp, mit denen Sie Nachrichten austauschen, ohne bei Facebook Daten zu hinterlassen.
>>
Das soziale Netzwerk Facebook schluckt den Kurznachrichtendienst WhatsApp. Doch was passiert nun mit den Daten der WhatsApp-Nutzer? Landen künftig alle Daten bei Facebook?
>>
Die Jugend nutzt lieber WhatsApp als Facebook? News wie diese können das soziale Netzwerk nun kalt lassen, denn Facebook hat den Kurznachrichtendienst übernommen - für 16 Milliarden US-Dollar.
>>
Facebook kann anhand des Verhaltens zweier Nutzer im sozialen Netzwerk vorhersagen, ob sich zwischen ihnen innerhalb der nächsten 100 Tage eine Liebesbeziehung entwickelt.
>>
Ist eine Information im Internet vertrauenswürdig? Diese immer dringlichere Frage wollen Sprachforscher der Universität des Saarlandes künftig automatisch beantworten.
>>
Facebook feiert seinen zehnten Geburtstag. com! präsentiert Ihnen anlässlich der großen Geburtstagsparty die 10 witzigsten Facebook-Posts der vergangenen Jahre.
>>
Zehn Jahre Facebook: Am 4. Februar 2004 veröffentlichte Mark Zuckerberg die erste Version des sozialen Netzwerks. Heute ist Facebook das soziale Netz mit den meisten Nutzern weltweit.
>>
Ein Tool namens quietschender Delfin des britischen Geheimdienstes überwacht in Echtzeit Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook. Damit will man Ereignisse wie Unruhen im Vorfeld erkennen.
>>
Papier war gestern, jetzt kommt „Paper“: Facebook soll kurz davor stehen, eine Nachrichten-Lese-App herauszubringen, die Inhalte großer Medien mit jenen aus dem Freundeskreis des Nutzers kombiniert.
>>