Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Der Bundesverband für IT-Sicherheit (TeleTrusT) will eine Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten Bundestrojaner einreichen. Der Verband sieht mit dem Gesetz zur Online-Überwachung die Grundrechte in Gefahr.
>>
Das Auslagern des Druckmanagements schafft Transparenz und senkt Aufwand und Kosten. Der Service der Anbieter ist meist sehr umfangreich - von der Materialbeschaffung bis hin zu Reparatur oder Wartung.
>>
Der klassische Rechner auf dem Schreibtisch verliert an Bedeutung. An seine Stelle treten in vielen Unternehmen virtuelle Alternativen oder Service-Lösungen.
>>
Nun geht auch Ecotel mit einer IP-Centrex-Lösung an den Start. Zu Beginn gibt es Centrex in einer Premium-Variante, in der Service-Flats enthalten sind. Weitere Varianten sind bereits geplant.
>>
Wenn es um die digitale Zukunft des Handels geht, sind die Visionen groß. Doch noch gibt es großen Nachholbedarf, selbst an den Basics mangelt es noch oft, wie eine Händler-Umfrage des Bitkom zeigt.
>>
Bali ist für viele eines der absoluten Urlaubs-Traumziele. Doch neuerdings kommen mehr und mehr Leute zum Arbeiten auf die Insel: digitale Nomaden aus aller Welt. Sogar Barack Obama war gerade da.
>>
Der Anteil der Internet-Nutzer an der Gesamtbevölkerung stagniert, in Afrika geht er sogar zurück. Als eine mögliche Ursache nennt die UN-Telecom-Organisation ITU das rasche Bevölkerungswachstum.
>>
Der Halbleiterspezialist Infineon legt abermals ordentliche Zahlen vor und blickt positiv in die Zukunft. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Konzern ein Umsatzwachstum von 8 bis 11 Prozent.
>>