Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Standortübergreifende Zusammenarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Anbieter für Konferenzsysteme liefern die passende Software und Hardware für eine zeitgemäße Kommunikation.
>>
Die Blockchain gewinnt zunehmend an Einfluss in der Geschäftswelt. Jedoch kennen nur 22 Prozent der Deutschen einer Umfrage zufolge den Begriff. Unternehmen müssen die Technologie verständlich erklären und Vertrauen schaffen.
>>
Smarte Verträge lassen Geschäfte ohne menschliches Zutun selbstständig ablaufen. Außerdem punktet die Technik mit Manipulations-Sicherheit und lückenloser Nachverfolgbarkeit.
>>
Beim Thema Breitbandausbau sieht sich die Telekom bestens positioniert. Auf der IFA verweist Telekom-Deutschland-Chef van Damme auf die bisherigen Investitionen - und kündigt neue Highspeed-Produkte an.
>>
Arbeitnehmer, die mobil ihre Arbeit verrichten, arbeiten in der Regel mehr. Dennoch ist die Arbeitszufriedenheit dieser Menschen hoch, da sie mehr Autonomie haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
>>
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist nicht mehr nur Konzernen mit großen Budgets vorbehalten. Fertige Module und API-Services liefern schnelle Ergebnisse.
>>
Der ITK-Anbieter QSC ändert seine Konzernstruktur und gliedert das Telekommunikationsgeschäft in eine Tochtergesellschaft aus. Ziel sei es, sich stärker für weitere Kooperationen und Beteiligungen zu öffnen.
>>
Apple und Accenture arbeiten künftig zusammen. Ziel ist es, neue Business-Tools und -Services für das Betriebssystem iOS zu entwickeln. Die beiden Partner wollen Geschäftskunden dabei unterstützen, iOS in eigene Backend-Systeme zu integrieren.
>>
VMware hat eine neue Lösung zum Streamen von virtualisierten Windows-Programmen aus der Cloud vorgestellt. Damit lassen sich Office, Photoshop und Co. systemübergeifend direkt über den Browser nutzen.
>>
Die deutsche Autoindustrie spielt bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge ganz vorne mit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
>>