Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Kleine, vorkonfigurierte und schlüsselfertige Rechenzentren werden immer wichtiger. Die kompakten Lösungen stellen eine kostengünstige Alternative zu klassischen Rechenzentren dar.
>>
Servicetechniker können mit Microsofts HoloLens jetzt per Mixed Reality auf Informationen von verschiedenen IFS-Anwendungen zurückgreifen. Möglich macht dies eine neu entwickelte Anbindung von IFS Labs.
>>
Bluetooth soll künftig auch sogenannte Mesh-Netzwerke unterstützen, bei denen jede Komponente mit einer oder mehreren anderen verbunden werden kann. Damit kann der Funkstandard in Lösungen des Internet der Dinge eingesetzt werden.
>>
Google hat mit Hire eine neue App für seine G Suite vorgestellt. Das Recruiting-Tool soll kleine und mittelgroße Unternehmen bei der Rekrutierung von Personal unterstützen.
>>
Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass Google bei seiner umstrittenen Datenbrille Google Glass offiziell den Stecker zog. Im Hintergrund lief aber ein Pilotprogramm für den Einsatz des Geräts in Unternehmen, das der Internet-Konzern jetzt öffentlich macht.
>>
KI-Technologien werden die IT in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Allerdings ist der Einsatz von KI nur mit der richtigen Herangehensweise sinnvoll.
>>
Der Deutsche Landkreistag fordert von der Regierung mehr Druck beim Ausbau von schnellem Internet. Medium der Wahl sei hierbei eindeutig die Glasfaser, so der Präsident des Landkreistags.
>>
Das Geschäft mit lukrativen Wartungsverträgen lässt die Software AG zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Verkauf von neuen Lizenzen für Integrationssoftware schnitt allerdings schwächer ab als erhofft.
>>
Google hat in München ein erstes dauerhaftes Schulungszentrum für die digitale Weiterbildung eröffnet. Dort soll die digitale Expertise von Schülern und Berufstätigen gefördert werden.
>>
eM Client will mit seiner gleichnamigen Mailing-Lösung eine schlagkräftige Alternative zu Microsoft Outlook bieten. Vor allem durch ein Plus an Sicherheit und Funktionalität soll die Software punkten.
>>