Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Die G Suite soll Unternehmen mit Sicherheit und smarten Funktionen zu einem Wechsel in die Cloud bewegen. Googles Bill Hippenmeyer spricht mit com! professional über den aktuellen Stand der Kollaborationsplattform, die Umsetzung der DSGVO sowie über neue KI-Funktionen.
>>
Die Übernahmeschlacht um den niederländischen Gemalto-Konzern ist entschieden: Für 4,8 Milliarden Euro übernimmt Thales den Chipkarten- und Security-Spezialisten.
>>
Xavier Bettel, Premierminister in Luxemburg, spricht sich gegen eine Besteuerung des Umsatzes großer Internet-Firmen wie beispielsweise Amazon oder Apple aus. Es dürfe keine Regeln geben, die die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum benachteiligen.
>>
SAP will die Neuausrichtung der CeBIT aktiv mitgestalten. Unter dem Motto "10 Minutes of Innovation" plant das Unternehmen deshalb ein Riesenrad auf dem d!campus zu installieren. In den Kabinen können sich die Besucher über die Lösungen der Walldorfer informieren.
>>
Lenovo und Intel haben den Zuschlag für den Bau des SuperMUC-NG für das Leibniz-Rechenzentrums in Garching erhalten. Der neue Supercomputer soll eine Spitzenleistung von 26,7 PetaFLOPS bereitstellen.
>>
Die Übernahme des niederländischen Chipkarten-Herstellers Gemalto durch den französischen IT-Dienstleister Atos ist ins Stocken geraten. Das 4,3 Milliarden Euro schwere Angebot sei deutlich zu gering ausgefallen.
>>
In Zusammenarbeit mit Daimler, Samsung, Honda und weiteren Partnern will IBM die Entwicklung von Quanten-Computing forcieren. Die Technologie soll dabei helfen, bislang nicht lösbare Aufgaben zu meistern.
>>
Vodafone will mit seinem sogenannten Maschinen-Netz einen Grundstein für IoT-Lösungen in deutschen Großstädten legen. Die technologische Basis hierfür liefert Narrowband IoT.
>>
Gemeinsam wollen die Telekom und der regionale Netzbetreiber EWE den Glasfaserausbau im Nordwesten vorantreiben. Dafür gründen sie ein neues Unternehmen, an dem beide Netzbetreiber zur Hälfte beteiligt sind.
>>
Südkorea hat angekündigt, Steuern auf Kapitalgewinne zu erheben, die durch den Handel mit Bitcoin erwirtschaftet werden. Die Beliebtheit der Kryptowährung ist indes weiterhin groß. Zuletzt lag der Wert einer Einheit bei über 16.000 Dollar.
>>