Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Intel hat ein neues SSD-Format im Lineal-Formfaktor. Die Lösung möchte der Hersteller nicht nur für Server, sondern auch für Endverbraucher vorantreiben.
>>
Die Kryptowährung Bitcoin verzeichnet ein neues Allzeithoch von 4.000 US-Dollar. Damit hat sich der Kurs seit Jahresbeginn vervierfacht. Trotz der kürzlich erfolgten Aufspaltung in Bitcoin und Bitcoin Cash ist die Kryptowährung bei Anlegern weiterhin beliebt.
>>
Forscher bringen ortsunabhängiges Arbeiten und direktes Gespräch unter einen Hut. Per Hologramm-Technik können Personen virtuell an einen Konferenztisch gesetzt werden.
>>
Der Bundesverband für IT-Sicherheit (TeleTrusT) will eine Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten Bundestrojaner einreichen. Der Verband sieht mit dem Gesetz zur Online-Überwachung die Grundrechte in Gefahr.
>>
Das Auslagern des Druckmanagements schafft Transparenz und senkt Aufwand und Kosten. Der Service der Anbieter ist meist sehr umfangreich - von der Materialbeschaffung bis hin zu Reparatur oder Wartung.
>>
Der klassische Rechner auf dem Schreibtisch verliert an Bedeutung. An seine Stelle treten in vielen Unternehmen virtuelle Alternativen oder Service-Lösungen.
>>
Nun geht auch Ecotel mit einer IP-Centrex-Lösung an den Start. Zu Beginn gibt es Centrex in einer Premium-Variante, in der Service-Flats enthalten sind. Weitere Varianten sind bereits geplant.
>>
Wenn es um die digitale Zukunft des Handels geht, sind die Visionen groß. Doch noch gibt es großen Nachholbedarf, selbst an den Basics mangelt es noch oft, wie eine Händler-Umfrage des Bitkom zeigt.
>>