Digitalisierung beschreibt den Wandel von analogen zu digitalen Verfahren in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei werden unter anderem analoge Datensätze in eine digitale Form transformiert, um Arbeitsabläufe automatisiert über Software-Lösungen abzuwickeln. Ein maßgeblicher Träger des digitalen Wandels ist die Vernetzung von Branchen, Unternehmen und Nutzern über das Internet und die Ausgliederung von lokalen Prozessen in die Cloud.
Der Halbleiterspezialist Infineon legte trotz des Gegenwinds vom Eurowechselkurs überraschend gute Zahlen vor. Unter dem Strich verdiente der Halbleiterkonzern 205 Millionen Euro.
>>
Digitale Sprachassistenten sind immer weiter verbreitet. Dies bietet auch für Marketer neue Vermarktungschancen. Allerdings gilt es beim Werben über Alexa, Google Assistant und Co. auch einige Regeln zu beachten.
>>
SAP baut sein Cloudgeschäft mit einer Milliardenübernahme des US-amerikanischen Anbieters Callidus weiter aus. Darüber hinaus gehen die Walldorfer nun auch die
Margenwende an.
>>
Nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts IDC wird kräftig in Blockchain-Techniken investiert. 2018 werden sich die Ausgaben auf weltweit 2,1 Milliarden Dollar verdoppeln.
>>
Trotz der zentralen Bedeutung von Netzwerken in Unternehmen behandeln viele Firmen ihre IT stiefmütterlich. Zahlreiche Experten bewerten die Ausfallsicherheit ihrer Anlagen gar als kritisch.
>>
Zum ersten Mal veröffentlichen das Marktforschungsunternehmen Kantar Millward Brown und der Medienkonzern WPP ein Top 50 BrandZ Markenwert-Ranking für Deutschland. Die wertvollste deutsche Marke ist demnach SAP mit einem Wert von 48,9 Milliarden US-Dollar.
>>
Die Telekom will im Jahr 2018 eine Vielzahl weiterer Gewerbegebiete an ihr Glasfasernetz anschließen. Rund 7.600 Unternehmen sollen davon profitieren.
>>
Digitale Plattformen sind vielen deutschen Unternehmen unbekannt. In einer Bitkom-Studie gaben über 50 Prozent an, den Begriff nicht zu kennen oder aber die Thematik für nicht relevant zu erachten.
>>
Die Investitionsbereitschaft für die digitale Transformation nimmt zu. Der aktuelle Investitionsreport der DSAG bescheinigt steigende IT-Budgets bei nahezu der Hälfte aller befragten SAP-Anwender.
>>
Die Darmstädter Software AG blickt bei ihrer Margenprognose für 2018 vorsichtig in das neue Geschäftsjahr. Die bereinigte operative Marge könnte auf bis zu 30 Prozent zurückgehen.
>>