Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Im Lauf der Zeit sammeln sich auf dem Desktop eine Menge Verknüpfungen an. Viele davon werden nicht mehr benötigt und sorgen nur für Unordnung. Windows XP schafft selbst wieder Ordnung.
>>
Von Computerspielen kennt man die Boss-Taste: Sobald der Vorgesetzte den Raum betritt, lässt sich das Spiel mit einem Klick ausblenden. Unter Windows lassen sich laufende Anwendungen ebenfalls schnell verbergen.
>>
Symbole für Verknüpfungen lassen sich über den Eigenschaften-Dialog der jeweiligen Verknüpfung anpassen. Bei System-Icons wie dem Arbeitsplatz ist das Ändern des Symbols jedoch nur über einen Umweg möglich.
>>
Mit der Tastenkombination [Windows R] öffnen Sie das Dialogfenster "Ausführen". Damit lassen sich Kommandozeilenbefehle ausführen oder Webseiten öffnen. Für noch schnelleren Zugriff integrieren Sie das Fenster in die Taskleiste.
>>
Desktop-Verknüpfungen lassen sich wahlweise per Doppelklick oder über eine Tastenkombination aufrufen. Für selbst erstellte Verknüpfungen legen Sie eigene Tastenkombinationen fest.
>>
Das übersichtliche Anordnen von Programmfenstern auf dem Desktop mit der Maus ist umständlich und zeitraubend. Mit einem Trick ordnet Windows sämtliche Fenster automatisch an.
>>
In den Anzeige-Einstellungen von Windows XP unter "Start, Systemsteuerung, Darstellung und Designs, Anzeige" steht normalerweise lediglich das Design "Windows — klassisch" zur Verfügung.
>>
Wenn Sie im Startmenü versehentlich die Verknüpfung zu Windows Update gelöscht haben sollten, lässt sich dieser Service nur noch umständlich über den Browser aufrufen. Legen Sie die Verknüpfung neu an.
>>