Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Bei Problemen mit Ihrer Fritzbox lassen Sie das Gerät einen Selbsttest durchführen. Dadurch erhalten Sie ein Protokoll, das Sie an den AVM-Support senden oder in einem Nutzerforum veröffentlichen, um gezielte Hilfe zu erhalten.
>>
Um Dateien und Ordner zu verschieben, sind sehr viele Mausklicks erforderlich. Nach einem Registry-Trick erleichtert ein Spezialmenü die Dateiverwaltung.
>>
Dateien und Ordner unter Windows von einem Verzeichnis in ein anderes zu kopieren, ist ein mühsames Unterfangen. Ein Spezialmenü vereinfacht die Aufgabe.
>>
Ein Doppelklick auf eine REG-Datei fügt Einträge in die Registry ein. Obwohl eine Zwischenabfrage erscheint, besteht die Gefahr, dass unbeabsichtigt etwas in die Windows-Registry geschrieben wird.
>>
Wenn Windows beim Systemstart unzählige Prozesse lädt, wird das Booten zum Geduldspiel. Das Systemkonfigurationsprogramm Msconfig stöbert diese Module auf und deaktiviert sie.
>>
Die Deinstallations-Routine für Software finden Sie bei Windows XP in der Systemsteuerung unter „Software“. Mit einem Registry-Trick lässt sie sich auch im Kontextmenü des Arbeitsplatzes platzieren.
>>
Die Systemwiederherstellung legt in WIndows Wiederherstellungspunkte an. Mit einem Registry-Trick integrieren Sie die Funktion in das Kontextmenü des Arbeitsplatzes.
>>
Der Standardaufruf des Registrierungs-Editors ist mühsam. Profi-Anwender integrieren den Aufruf des Registrierungs-Editors daher ins Kontextmenü, das bei einem Klick der rechten Maustaste erscheint. Der Editor lässt sich dann mit zwei Klicks starten.
>>