Tipps & Tricks

Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.

Adobe Reader

Adobe-Updates stoppen

Klickt man ein PDF-Dokument im Browser an, öffnet sich der Adobe Reader. Unaufgefordert erscheint als erstes meist das Fenster "Updates". Es verdeckt einen großen Teil des Bildschirms. Mit einer kleinen Änderung werden Sie es los. >>

alle Webbrowser

Office-Dokumente ohne Office

Eine Web-Applikation ermöglicht es, zum Beispiel in einem Internet-Café Excel-Tabellen zu öffnen, auch wenn weder Excel noch Open Office auf dem verwendeten Computer installiert sind. >>

Windows Vista

Aero auf Zeitlupe umschalten

Für Anwender, die die 3D-Oberfläche Aero Glass nutzen, bietet Vista einen optischen Effekt. Über eine Änderung ist es möglich, die Animationen mit der Umschalttaste in Zeitlupe ablaufen zu lassen. >>

Windows Vista

Suchdienste hinzufügen im Internet Explorer 7

Der Internet Explorer 7 verfügt über ein neues Suchfeld. Mit einer Änderung in der Registry lassen sich beliebige Suchmaschinen zum Suchfeld hinzufügen - etwa das Online-Lexikon Wikipedia. >>

Windows Vista

Visuelle Effekte deaktivieren

Bei weniger leistungsstarken PCs geht die Arbeit mit Vista zäh voran. Manche Klicks und Programmstarts dauern ein paar Sekunden, bevor etwas geschieht. Das liegt vor allem daran, dass die grafische Oberfläche der Grafikkarte und dem Prozessor viel abverlangt. Wer auf grafische Spielereien verzichten kann, sollte die visuellen Effekte deaktivieren. >>

Windows XP, Vista

Verwaltung in Startmenü einblenden

Das Untermenü "Verwaltung" der Systemsteuerung von Windows enthält wichtige System-Tools wie die Datenträgerverwaltung. Mit einer kleinen Änderung fügen Sie die Werkzeugsammlung ins Startmenü ein. >>

Windows XP und Vista

Programmzugriff-Menü entfernen

Das Menü "Programmzugriff und -standards" braucht man selten. Man verwendet es, um Microsoft-Programme als Standardanwendungen zu definieren. Mit einer Registry-Änderung sind Sie die Verknüpfung los. >>

Windows XP, Vista

"Eigene Musik" entfernen

Der Ordner "Eigene Musik" ist unter Windows standardmäßig über das Startmenü zu erreichen. Verkleinern Sie das Startmenü und entfernen Sie die Verknüpfung, falls Sie den Musikordner nicht verwenden. >>

Windows XP, Vista

"Eigene Bilder" entfernen

Das Startmenü von Windows enthält standardmäßig den Eintrag "Eigene Bilder". Entfernen Sie den Menüpunkt, wenn Sie das Bilder-Verzeichnis nicht nutzen. >>

Windows XP, Vista

"Eigene Dateien" ausblenden

Windows XP enthält im Startmenü Verknüpfungen zu verschiedenen Verzeichnissen, darunter das Verzeichnis "Eigene Dateien“. Falls Sie dieses gar nicht nutzen, entfernen Sie es aus dem Startmenü. >>