Microsoft Outlook ist ein Programm für die Verwaltung von Kontakten, Terminen und Aufgaben sowie für den Empfang und Versand von E-Mails.
Outlook kann als Teil von Microsofts Office-Paket betrachtet werden. Außerdem ist Outlook der Standard-Client zum Microsoft Exchange Server, die Nutzung der Software ist allerdings auch ohne Exchange möglich.
Neben der E-Mail-Funktion ist die Terminverwaltung die am häufigsten genutzte Funktion von Outlook. Durch die Möglichkeit, die Software mit Mobilgeräten zu synchronisieren, lässt sich dieses Feature auch unterwegs nutzen.
Trotz der Namensähnlichkeit und der ebenfalls vorhandenen E-Mail-Funktion handelt es sich bei Outlook Express um ein anderes, eigenständiges Programm.
Am Montag streikte der E-Mail-Dienst Outlook bei vielen Nutzern in Europa. Microsoft hat sich dem Problem bereits angenommen und eine Lösung gefunden. Vereinzelt treten jedoch immer noch Störungen des Dienstes auf.
>>
Ab sofort gibt es eine neue Beta-Version für Outlook.com. Zu den Neuerungen zählt unter anderem ein überarbeitetes Web-Framework mit verbesserter Suchfunktion und optimierter Konversations-Ansicht.
>>
Microsoft verpasst seinen Outlook-Apps für Android und iOS ein Redesign. Dabei wurden die Funktionen Navigation und Konversation verbessert. Nachrichten können jetzt etwa über die "quick reply box" beantwortet werden.
>>
Microsoft stellt mit "To-Do" eine neue Task-Management-App vor. Die Anwendung soll Office 365 ergänzen und dem Nutzer smarte Tipps zu Terminen liefern. To-Do tritt in Zukunft die Nachfolge von Wunderlist an.
>>
Outlook von Microsoft ist ein weit verbreiteter Mailing-Client. Der Dienst kann aber mehr als nur E-Mails empfangen und verschicken. Wir zeigen drei kleine Tipps, wie man Outlook noch effizienter nutzen kann.
>>
Die Mail- und Kalender-Apps in Windows 10 sind vielleicht nicht ganz so umfangreich wie Outlook, für die meisten Belange reichen die alternativen Office-Tools aber allemal aus.
>>
Microsoft führt neue Sicherheits-Features für Office 365 ein. Unter anderem werden Nutzer nun auch in Word, Excel und PowerPoint vor schädlichen Links gewarnt.
>>
Vor der Verschlüsselung von Mails und Dateien mit PGP schrecken viele Benutzer zurück. Dabei ist die Einrichtung in Outlook gar nicht (mehr) so kompliziert. com! professional zeigt, wie es geht.
>>
Umfangreiche Dokumente oder Dateien lassen sich nur schlecht als E-Mail-Anhang verschicken. Auf Wunsch kann Outlook Anhänge automatisch in der Cloud zwischenparken.
>>
Outlook erhält mit "Focused Inbox" eine neue Tab-basierende Sortierfunktion für den Posteingang. Microsoft ersetzt mit dem Feature die unbefriedigende Clutter-Lösung.
>>