Office-Tools sind Zusatzprogramme und Add-ons für Office-Anwendungen, die den Funktionsumfang der Büro-Pakete erweitern oder um neue Anwendungsgebiete ergänzen.
Populäre Beispiele für Office-Tools sind etwa die Microsoft Office Viewer, mit denen sich Excel- oder Word-Dokumente schnell betrachten lassen, ohne dass die Anwendung selbst gestartet werden muss.
Verbreitet sind auch Konverter, die formatierte Dokumente eines Office-Pakets in allgemein gebräuchliche oder in proprietäre Formate von anderen Herstellern umwandeln.
Erweiterungen
Für die verbreiteten Office-Suiten wie Microsoft Office, Open Office oder Libre Office existieren zahlreiche Erweiterungen, die je nach Produkt und Situation als Add-ons, Add-ins, Plug-ins oder Extensions bezeichnet werden.
Dabei handelt es sich um Zusätze, die nicht eigenständig ausführbar sind, sondern sich ins jeweilige Programm einklinken und es um einzelne Funktionen oder Schnittstellen erweitern.
Freeware
Die meisten Erweiterungen, aber auch viele Zusatzprogramme, sind kostenlos im Internet zu finden. Speziell Microsoft und Openoffice.org unterhalten eigene Download-Seiten, die Office-Nutzern zahlreiche Gratis-Ergänzungen zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Ignite 2023 hat Microsoft zahlreiche Updates für sein Copilot-Angebot vorgestellt und neue Copilots angekündigt. Ein Überblick über die verschiedenen Copilot-Integrationen in Microsoft-Produkte und -Dienste.
>>
Die fortschreitende Digitalisierung hat die Geschäftswelt transformiert. So führt die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben vielerorts zu einer höheren Effizienz und Produktivität. Software-Lösungen optimieren Geschäftsprozesse und reduzieren die manuelle Arbeitslast.
>>
Mit dem Ende der Schreibmaschinenära verloren wir den leichten Umgang mit Buchstaben. Heute überschütten uns moderne Programme mit Funktionen, die nur die wenigsten brauchen. Die Formatierungssprache Markdown bringt die alte Leichtigkeit zurück.
>>
New Work, Hybrid Work, Agiles Management und Co.: In der Arbeitswelt steht eine Zeitenwende an. Arbeitsplätze sind digitaler denn je, Künstliche Intelligenz bringt neue Tools.
>>
Behindert Microsoft mit der Integration von Teams etwa in sein Office-Paket den Wettbewerb? Der Rivale Slack ist davon überzeugt. Nun beschäftigt sich die EU-Kommission mit dem Fall.
>>
Digitale Prozesse sind der Motor erfolgreicher Unternehmen. Sie revolutionieren die Art und Weise betrieblicher Abläufe, eröffnen neue Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation und steigern Produktivität, Effizienz und Rentabilität. Ihre Implementierung erfordert aber auch eine sorgfältige Planung und strategische Vorgehensweise. Datenschutz- und Sicherheitsaspekte müssen berücksichtigt werden, um die Integrität und Vertraulichkeit von Dokumenten zu gewährleisten.
>>
Die Corona-Pandemie hat erst richtig Schwung in das Geschäft mit Büro-Chat-Software gebracht. Microsofts Teams nutzen mehr als 280 Millionen Menschen. Nun sollen mehr Geschwindigkeit und auch KI den Druck auf den Rivalen erhöhen.
>>