PDF ist ein plattformunabhängiges Dateiformat. Es gibt elektronische Dokumente auf allen Systemen originalgetreu wieder - unabhängig von Hardware und Betriebssystem.
PDF steht für Portable Document Format und bedeutet auf Deutsch transportables Dokumentenformat. Dabei handelt es sich um ein 1993 veröffentlichtes Dateiformat des Unternehmens Adobe Systems. Ein Teil des PDF-Formats ist mittlerweile ein ISO-Standard.
Das Dateiformat zeigt elektronische Dokumente stets originalgetreu an, unabhängig davon, auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem das Dokument geöffnet wird. Eine PDF-Datei sieht damit immer genau so aus, wie es der Ersteller festgelegt hat.
PDFs können neben Text und Bildern auch anklickbare Inhaltsverzeichnisse und miniaturisierte Seitenvorschauen enthalten.
Eine Besonderheit ist der integrierte Dokumentenschutz mit Verschlüsselung. Durch Vergabe eines Benutzerpassworts legt der Autor fest, wer den Inhalt eines Dokuments lesen darf. Ein separates Passwort ermöglicht eine gezielte Rechtevergabe. So verhindert man, dass Benutzer ein Dokument ändern oder ausdrucken.
PDF-Dateien sind weit verbreitet. Viele Texte im Internet stehen als PDFs zur Verfügung. Auch viele E-Books nutzen das Format.
PDF-Dateien erstellen und anzeigen
Anfangs erzeugte nur das kostenpflichtige Programm Adobe Acrobat entsprechende Dokumente. Lesen konnte die Dokumente nur der Adobe Reader. Der Adobe Reader ist für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android und Apples iOS verfügbar ist.
Da PDF ein offengelegtes und dokumentiertes Dateiformat ist, erstellen mittlerweile viele kostenlose Anwendungen PDF-Dateien und stellen sie dar.
Gerätehandbücher, E-Rechnungen, Steuerunterlagen: Fast alles landet als PDF auf Ihrem Computer. Aber wie können Sie die Inhalte dieser Dateien vernünftig durchsuchen?
>>
Die neue Firefox-Version 106 ist da. Damit hat Mozilla dem Browser wieder einmal ein paar Neuerungen spendiert, die vor allem in Richtung "Quality of Life" gehen.
>>
Bei dem Major Release 8 für seine OfficeMaster Suite hat Ferrari Electronic unter anderem die Einbindung von Drittanbieter-Lösungen sowie die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
>>
Die meisten Neuheiten der Microsoft Build wenden sich an Entwickler. Aber Microsoft stellt auch Lösungen für Nutzer vor, die einfach ihre Aufgaben schnell, effizient und intelligent durch KI und Automatisierung erledigen möchten. Eine Auswahl:
>>
Der PDF File Writer ist eine in C# geschriebene Klassenbibliothek, mit der .NET-Anwendungen PDF-Dateien erstellen können. Der Code wurde mit VS 2022 und .NET6 für Windows entwickelt.
>>
Beim Versuch, eine PDF-Vorschau aufzurufen, meint so manches Outlook: «Für diese Datei kann keine Vorschau angezeigt werden, weil die zugehörige Vorschau nicht installiert ist». Wir sind diesem Problem unter Windows nachgegangen.
>>
Die Oktober-Patches von Adobe sind verfügbar. Bei Adobe Acrobat und Reader für Windows und macOS werden «mehrere kritische und moderate» Sicherheitslücken behoben.
>>
Anleitungen werden nicht gerne gelesen, aber wegwerfen ist auch keine Lösung. Lassen Sie das Papier verschwinden und setzen Sie stattdessen auf PDF-Dateien. Die folgenden Techniken helfen beim Aufbau des Archivs.
>>