PDF ist ein plattformunabhängiges Dateiformat. Es gibt elektronische Dokumente auf allen Systemen originalgetreu wieder - unabhängig von Hardware und Betriebssystem.
PDF steht für Portable Document Format und bedeutet auf Deutsch transportables Dokumentenformat. Dabei handelt es sich um ein 1993 veröffentlichtes Dateiformat des Unternehmens Adobe Systems. Ein Teil des PDF-Formats ist mittlerweile ein ISO-Standard.
Das Dateiformat zeigt elektronische Dokumente stets originalgetreu an, unabhängig davon, auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem das Dokument geöffnet wird. Eine PDF-Datei sieht damit immer genau so aus, wie es der Ersteller festgelegt hat.
PDFs können neben Text und Bildern auch anklickbare Inhaltsverzeichnisse und miniaturisierte Seitenvorschauen enthalten.
Eine Besonderheit ist der integrierte Dokumentenschutz mit Verschlüsselung. Durch Vergabe eines Benutzerpassworts legt der Autor fest, wer den Inhalt eines Dokuments lesen darf. Ein separates Passwort ermöglicht eine gezielte Rechtevergabe. So verhindert man, dass Benutzer ein Dokument ändern oder ausdrucken.
PDF-Dateien sind weit verbreitet. Viele Texte im Internet stehen als PDFs zur Verfügung. Auch viele E-Books nutzen das Format.
PDF-Dateien erstellen und anzeigen
Anfangs erzeugte nur das kostenpflichtige Programm Adobe Acrobat entsprechende Dokumente. Lesen konnte die Dokumente nur der Adobe Reader. Der Adobe Reader ist für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android und Apples iOS verfügbar ist.
Da PDF ein offengelegtes und dokumentiertes Dateiformat ist, erstellen mittlerweile viele kostenlose Anwendungen PDF-Dateien und stellen sie dar.
Der Iriscan Anywhere 3 Wifi ist ein kompakter, akkubetriebener Einzugsscanner. Mit ihm lassen sich vor allem Dokumente und Visitenkarten digitalisieren.
>>
Das für Privatnutzer kostenlose UnityPDF 1.0 extrahiert Seiten aus PDFs oder fügt Seiten ein, klebt Dokumente zusammen oder teilt sie und kann Metadaten entfernen.
>>
Die Welt wird immer digitaler — doch bei der Archivierung ihrer Unterlagen setzen die Deutschen weiterhin auf das Papier: Lediglich 6 Prozent scannen ihre Rechnungen und Verträge ein.
>>
Mit einem kostenlosen Reader lassen sich die PDFs lesen und ausdrucken. Zur Bearbeitung benötigt man eine Software wie Adobe Acrobat oder die günstige Alternative PDF Editor 4 von CAD-KAS.
>>
Genius PDF Reader öffnet PDFs und Ebook-Dateien in zahlreichen Formaten. Das handliche Programm kommt ohne Zugriff auf Acrobat-Bibliotheken aus und ist gegen Malware immun.
>>
Der PDF-Generator PDF Experte hilft beim Erstellen, Bearbeiten, Konvertieren und Sichern von Dokumenten im PDF-Format. Die neue Version 9 enthält eine optische Zeichenerkennung.
>>