Als Office-Software bezeichnet man ein Programm für Büroaufgaben, etwa das Schreiben von Briefen. Weit verbreitete Office-Anwendungen sind Microsoft Word und Open Office Writer.
Office-Anwendungen decken die Bereiche Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Publikation und Präsentation ab. Die bekanntesten Anwendungen sind die Microsoft-Programme Word, Excel, Publisher und Powerpoint.
Auch Personal Information Manager (PIM) gehören zu Office-Programmen. Die Anwendungen verwalten E-Mails, Kontakte und Termine. Eine PIM-Software ist Microsoft Outlook.
Office-Pakete
Büro-Anwendungen werden meist in Software-Paketen zusammengefasst, auch Office-Paket oder Office-Suite genannt. Bekannte Office-Pakete sind Microsoft Office, Libre Office und Open Office.
Die Pakete gibt es meist in mehreren Versionen mit unterschiedlichen Zusammenstellungen, etwa Microsoft Office Home & Student und Microsoft Office Professional.
Dateiformate
Das derzeit am weitesten verbreitete Dateiformat für Textdateien ist das DOC-Format von Microsoft Word. Daher unterstützen die meisten Textverarbeitungen diesen De-facto-Standard.
Ähnlich verhält es sich mit dem XLS-Format der Tabellenkalkulation Excel und dem PPT-Format der Präsentations-Software Powerpoint.
Seit der Version 2007 nutzen die Microsoft-Anwendungen standardmäßig die neuen Dateiformate DOCX, XLSX und PPTX. Ältere Office-Anwendungen und Programme anderer Hersteller können mit diesen Dateiformaten meist nichts anfangen und öffnen die Dateien nicht.
Beim Eintippen eines Textes auf einem mit Deutsch (Schweiz) eingerichteten PC erwarten Sie eigentlich «diese» Anführungszeichen. Was, wenn Outlook oder Word mal wieder zu den falschen greift? Hier unsere Tipps – inklusive Liechtenstein-Trickli!
>>
Müssen Sie hie und da via Outlook Code-Schnipsel oder Konsolenfenster-Eingaben versenden? Benutzen Sie für solche Code-Darstellung oder andere spezielle Textauszeichnungen die Formatvorlagen.
>>
Gruppenchats, zitieren, verschlüsselte Videoanrufe, Videospiegelung ausschalten, jemanden blockieren oder die Walkie-Talkie-Funktion – com! professional hat Ihnen Tipps für das Kollaborationstool zusammengestellt.
>>
Wenn man in Word früher in den Word-Optionen bei «Dokumentinhalt anzeigen» die «Textbegrenzungen» aktivierte, grenzte Word den Textbereich von den umgebenden Rändern ab. Seit Office 2013 «umstrichelt» Word aber mit den Textbegrenzungen jeden einzelnen Absatz.
>>
Ein Bekannter schrieb mir neulich zur neuen Kommentarfunktion in Word, er brauche plötzlich etwa dreimal so viele Klicks für alles; und Word rödele ewig herum, bis es bereit sei. Ich konnte ihm vorübergehend helfen: Die Funktion lässt sich abschalten – noch!
>>
Wer möchte, kann nun die Funktion «Mein Video spiegeln» für Teams-Meetings ausschalten. com! professional zeigt in diesem Artikel, wie es funktioniert.
>>