Als Office-Software bezeichnet man ein Programm für Büroaufgaben, etwa das Schreiben von Briefen. Weit verbreitete Office-Anwendungen sind Microsoft Word und Open Office Writer.
Office-Anwendungen decken die Bereiche Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Publikation und Präsentation ab. Die bekanntesten Anwendungen sind die Microsoft-Programme Word, Excel, Publisher und Powerpoint.
Auch Personal Information Manager (PIM) gehören zu Office-Programmen. Die Anwendungen verwalten E-Mails, Kontakte und Termine. Eine PIM-Software ist Microsoft Outlook.
Office-Pakete
Büro-Anwendungen werden meist in Software-Paketen zusammengefasst, auch Office-Paket oder Office-Suite genannt. Bekannte Office-Pakete sind Microsoft Office, Libre Office und Open Office.
Die Pakete gibt es meist in mehreren Versionen mit unterschiedlichen Zusammenstellungen, etwa Microsoft Office Home & Student und Microsoft Office Professional.
Dateiformate
Das derzeit am weitesten verbreitete Dateiformat für Textdateien ist das DOC-Format von Microsoft Word. Daher unterstützen die meisten Textverarbeitungen diesen De-facto-Standard.
Ähnlich verhält es sich mit dem XLS-Format der Tabellenkalkulation Excel und dem PPT-Format der Präsentations-Software Powerpoint.
Seit der Version 2007 nutzen die Microsoft-Anwendungen standardmäßig die neuen Dateiformate DOCX, XLSX und PPTX. Ältere Office-Anwendungen und Programme anderer Hersteller können mit diesen Dateiformaten meist nichts anfangen und öffnen die Dateien nicht.
Wäre das Fax kein seelenloses Kommunikationsmittel, könnte man fast von (Cyber-) Mobbing sprechen. Mitte der 1990er Jahre noch Sinnbild hochmoderner Büroausstattung, stand das Fax in den letzten Wochen als vermeintlich rückschrittliche Technologie massiv unter Beschuss.
>>
Microsoft möbelt Teams weiter auf. Ab Mitte März soll für Geschäftsabonnenten Teams Pro zur Verfügung stehen und damit Webinarfunktionen sowie "Sitzungsintelligenz". Und das alles ohne Aufpreis.
>>
Sie sind viel unterwegs? Sie brauchen mobile Höchstleistung? Sie lieben es, flexibel zu sein? Dann hat dynabook das passende Gerät für Sie: Der Portégé X30W-J ist das weltweit leichteste 2-in-1-Gerät im 13,3 Zoll Format mit Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation* und wird selbst höchsten Business-Ansprüchen gerecht.
>>
Thesaurus? Davon hat man doch schon gehört. Genau: Meist handelt es sich dabei um dicke Schinken, umfangreiche Wörtersammlungen, meist bezogen auf altehrwürdige Sprachen.
>>
Um den Kopf zu lüften oder nicht von Ort zu Ort hetzen zu müssen, können Sie in der Web- und Desktopversion einen Zeitpuffer zwischen Terminen schaffen.
>>
Sie wollen aus Ihrem OneNote eine Notizdatei exportieren, um sie auf einem PC mit OneNote, aber ohne Internet zu öffnen. Das erfordert einen merkwürdigen Workaround.
>>
Die Anzahl der Arbeitnehmer, die remote arbeiten, steigt bereits seit einer Weile, doch die Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt. Eine kürzlich von 451 Research durchgeführte Umfrage ergab, dass 67% aller Unternehmen erwarten, dass Richtlinien zum Remote Working permanent oder langfristig in Kraft bleiben.
>>
Sie haben eine Reihe Hex-Zahlen vor sich, die Sie gerne in Zahlen unseres Dezimalsystems umwandeln würden. Wie geht das? Und wie könnten Sie mit den Hex-Zahlen rechnen?
>>