PDF ist ein plattformunabhängiges Dateiformat. Es gibt elektronische Dokumente auf allen Systemen originalgetreu wieder - unabhängig von Hardware und Betriebssystem.
PDF steht für Portable Document Format und bedeutet auf Deutsch transportables Dokumentenformat. Dabei handelt es sich um ein 1993 veröffentlichtes Dateiformat des Unternehmens Adobe Systems. Ein Teil des PDF-Formats ist mittlerweile ein ISO-Standard.
Das Dateiformat zeigt elektronische Dokumente stets originalgetreu an, unabhängig davon, auf welcher Hardware und mit welchem Betriebssystem das Dokument geöffnet wird. Eine PDF-Datei sieht damit immer genau so aus, wie es der Ersteller festgelegt hat.
PDFs können neben Text und Bildern auch anklickbare Inhaltsverzeichnisse und miniaturisierte Seitenvorschauen enthalten.
Eine Besonderheit ist der integrierte Dokumentenschutz mit Verschlüsselung. Durch Vergabe eines Benutzerpassworts legt der Autor fest, wer den Inhalt eines Dokuments lesen darf. Ein separates Passwort ermöglicht eine gezielte Rechtevergabe. So verhindert man, dass Benutzer ein Dokument ändern oder ausdrucken.
PDF-Dateien sind weit verbreitet. Viele Texte im Internet stehen als PDFs zur Verfügung. Auch viele E-Books nutzen das Format.
PDF-Dateien erstellen und anzeigen
Anfangs erzeugte nur das kostenpflichtige Programm Adobe Acrobat entsprechende Dokumente. Lesen konnte die Dokumente nur der Adobe Reader. Der Adobe Reader ist für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android und Apples iOS verfügbar ist.
Da PDF ein offengelegtes und dokumentiertes Dateiformat ist, erstellen mittlerweile viele kostenlose Anwendungen PDF-Dateien und stellen sie dar.
Adobe verteilt derzeit Sicherheitsupdates für die PDF-Tools Acrobat und Reader. Die Aktualisierungen beheben insgesamt 17 teilweise kritische Lücken.
>>
Mit der Adobe Document Cloud werden PDF-Dokumente praktisch nahtlos herumgereicht, bearbeitet und ausgefüllt – unabhängig von der verwendeten Plattform.
>>
PDF-Dokumente als Dateianhang gehören zum Büroalltag. Dabei soll der PDF Compressor 2016 die Dateigröße von PDFs um bis zu 80 Prozent reduzieren und so den Versand der Dokumente beschleunigen.
>>
Der Softwarehersteller hat die Office-Familie mit Sway um ein neues Mitglied erweitert. Der Online-Dienst ermöglicht es, Präsentationen direkt im Web zu erstellen und zu verbreiten.
>>
Jeder zweite Deutsche hat schon mal ein E-Book gelesen. Und bei vielen hat Adobe mitgelesen, denn die Adobe Digital Editions senden Daten über die E-Book-Nutzung unverschlüsselt zum Hersteller.
>>
Adobes Acrobat Professional darf sich warm anziehen: Die Software Nuance Power PDF erzeugt und bearbeitet PDF-Dateien oder wandelt diese auf Wunsch auch in Office-Formate um.
>>
Adobe und das Bürger-Cert warnen vor veralteten Version des Adobe Reader und Acrobat für Windows. Hersteller Adobe hat bereits Sicherheits-Updates zur Verfügung gestellt.
>>
Die Wikipedia ist in über 280 Sprachen verfügbar. In den mehr als 1,5 Millionen deutschen Artikel der Enzyklopädie finden Sie auch manch kuriose Technik-Details.
>>
Ob Strandurlaub auf Gran Canaria, Mallorca und Rhodos oder Städtereise nach Berlin, Istanbul und Wien: Das Reiseportal Weg.de verschenkt derzeit 20 Reiseführer als E-Books im PDF-Format.
>>
Der Service "pdftoword.us" von Sautin Software ermöglicht die kostenlose Konvertierung von PDF-Dateien in diverse andere Formate – direkt im Web Browser.
>>