Efail-Attacke umgeht E-Mail-Verschlüsselung

Durch die Schwachstelle können mit den Standards OpenPGP und S/MIME verschlüsselte E-Mails auf zwei verschiedenen Wegen so manipuliert werden, dass Angreifer den Klartext erhalten, berichteten Sicherheitsforscher der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum sowie der belgischen Universität Leuven. Im schwerwiegenderen der beiden Angriffsszenarien erlaubten Apple Mail, der E-Mail-Client des iPhone-Systems iOS und das Programm Mozilla Thunderbird das direkte Herausziehen der Nachrichten, das einfacher umzusetzen sei.
Efail: Diese Clients und Dienste sind sicher
So sind Clients für Efail gewappnet
Die Bürgerrechtsstiftung Electronic Frontier Foundation (EFF) rät indes, zumindest bei Mobilgeräten für die vertrauliche Kommunikation vorübergehend besser Kryptomessenger wie Signal einzusetzen.Die Forscher selbst empfahlen, die E-Mails nicht mehr in dem E-Mail-Programm selbst zu entschlüsseln, sondern eine andere Software dazu zu verwenden. Mittelfristig müssten aber Software-Updates für die Lücken veröffentlicht und auf lange Sicht auch die Verschlüsselung-Standards selbst weiterentwickelt werden. Die Experten hatten bereits seit dem Herbst mit Unternehmen und Behörden daran gearbeitet, die Lücken zu schließen.
Der deutsche Software-Entwickler Werner Koch, der maßgeblich das freie PGP-Programm GNU Privacy Guard (GnuPG) entwickelt hat, trat Experten entgegen, die empfohlen hatten, die PGP-Software zu deinstallieren. Der Web-Standard HTML werde die die Schaffung eines Rückkanals missbraucht. Es gebe aber keine Anzeichen dafür, dass die PGP-Software selbst unsicher sei.
Client-Sicherheit bei Efail |
|||
System |
Client |
S/MIME |
PGP |
Windows |
Outlook 2017 |
verwundbar |
- |
Outlook 2010 |
verwundbar |
sicher |
|
Outlook 2013 |
verwundbar, mit Nutzerinteraktion |
sicher |
|
Outlook 2016 |
verwundbar, mit Nutzerinteraktion |
sicher |
|
Win 10 Mail |
verwundbar |
- |
|
Win Live Mail |
verwundbar |
- |
|
The Bat! |
verwundbar, mit Nutzerinteraktion |
sicher |
|
Postbox |
verwundbar |
verwundbar |
|
eM Client |
verwundbar |
verwundbar |
|
IBM Notes |
verwundbar |
- |
|
Linux |
Thunderbird |
verwundbar |
verwundbar |
Evolution |
verwundbar |
sicher |
|
Trojita |
verwundbar |
sicher |
|
KMail |
verwundbar, mit Nutzerinteraktion |
sicher |
|
Claws |
sicher |
sicher |
|
Mutt |
sicher |
sicher |
|
macOS |
Apple Mail |
verwundbar |
verwundbar |
MailMate |
verwundbar |
sicher |
|
Airmail |
verwundbar |
verwundbar |
|
iOS |
Mail App |
verwundbar |
- |
Canary Mail |
- |
sicher |
|
Android |
K-9 Mail |
- |
sicher |
R2Mail2 |
verwundbar |
verwundbar |
|
MailDroid |
verwundbar |
verwundbar |
|
Nine |
verwundbar |
sicher |
|
Webmail |
United Internet |
- |
sicher |
Mailbox.org |
- |
sicher |
|
ProtonMail |
- |
sicher |
|
Mailfence |
- |
sicher |
|
Gmail |
verwundbar |
- |
|
Webapp |
Roundcube |
- |
verwundbar |
Horde IMP |
verwundbar, mit Nutzerinteraktion |
verwundbar |
|
AfterLogic |
- |
sicher |
|
Rainloop |
- |
sicher |
|
Mailpile |
- |
sicher |