Microsoft Outlook ist ein Programm für die Verwaltung von Kontakten, Terminen und Aufgaben sowie für den Empfang und Versand von E-Mails.
Outlook kann als Teil von Microsofts Office-Paket betrachtet werden. Außerdem ist Outlook der Standard-Client zum Microsoft Exchange Server, die Nutzung der Software ist allerdings auch ohne Exchange möglich.
Neben der E-Mail-Funktion ist die Terminverwaltung die am häufigsten genutzte Funktion von Outlook. Durch die Möglichkeit, die Software mit Mobilgeräten zu synchronisieren, lässt sich dieses Feature auch unterwegs nutzen.
Trotz der Namensähnlichkeit und der ebenfalls vorhandenen E-Mail-Funktion handelt es sich bei Outlook Express um ein anderes, eigenständiges Programm.
Um Microsofts Mail-Client hat sich ein reichhaltiges Angebot an Erweiterungen entwickelt, mit denen sich der Funktionsumfang von Outlook enorm ausbauen lässt. com! professional zeigt die spannendsten Add-ins.
>>
Microsoft erweitert den Funktionsumfang seiner mobilen Outlook-Apps um verschiedene Enterprise-Features. Die Neuerungen umfassen etwa eine Integration von Teams, Office Lens sowie neue Kalenderoptionen.
>>
Dass das E-Mail-Postfach mit Spam-Mails gefüllt ist, kennen wohl die meisten Nutzer. Doch immer häufiger landen jetzt auch Phishing-Termine im Kalender der E-Mail-Dienste. Web.de und GMX wollen mit einer neuen Funktion davor schützen.
>>
Ein solider E-Mail-Client bildet die Basis für eine sichere und verlässliche Kommunikation per Mail. com! professional zeigt, welche Lösungen sich besonders gut für den Einsatz am Desktop-PC eignen.
>>
Über die Efail-Attacke können Angreifer die Verschlüsselungs-Standards PGP und S/MIME im Client umgehen. Mit den richtigen Einstellungen und E-Mail-Programmen lässt sich die Kommunikation aber trotzdem absichern.
>>
Abgeschottete Speicher in der Cloud schützen kritische Datensätze. Je nach Bedarf und Budget lassen sich die Lösungen mit verschiedenen Sicherheitskonzepten und Verwaltungsoptionen ausstatten.
>>
Microsoft verpasst Outlook viele neue Funktionen. Besonders bedacht werden dabei der Kalender sowie die mobilen Applikationen. Eine neue Funktion soll Admins außerdem dabei helfen, den Datenaustausch DSGVO-konform zu verwalten.
>>
Microsoft spendiert seinen Office-365-Kunden neue Sicherheitsfunktionen. Diese umfassen eine Dateiwiederherstellung bei Ransomware-Angriffen, eine erweiterte Verschlüsselung für E-Mails und Anhänge und mehr.
>>
Dank der neuen ProtonMail Bridge kann der verschlüsselte E-Mail-Dienst des Schweizer Herstellers jetzt auch über herkömmliche Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Apple Mail genutzt werden.
>>