Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Dank einer Kooperation von Canonical und Microsoft ist .NET 6 jetzt in Ubuntu 22.04 (Jammy) enthalten und kann mit dem schlichten Befehl "apt install dotnet6" installiert werden.
>>
Wie zahlreiche Software-Entwickler betreibt auch Microsoft ein Bug-Bounty-Programm und zahlt je nach Schwere der Lücke Geld an die Entdecker von Fehlern und Schwachstellen.
>>
Microsoft hat einen Bug bestätigt, der bei Microsoft-365-Apps bei Verwendung der Contact-Cards in Office-Apps zu einem Absturz von Outlook, Word & Co. führen kann.
>>
Microsoft teilt mit, dass das .NET Multiplatform App UI (.NET MAUI) die Preview-Phase verlassen hat und in der Release Edition von Visual Studio 2022 für Windows verfügbar ist.
>>
Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, der Angreifer davon abhalten soll, eine Sicherheitslücke auszunutzen. Brisant: DogWalk ist bereits seit 2020 bekannt. Microsoft meinte damals aber, dass es sich dabei nicht um ein Sicherheitsproblem handle.
>>
Microsoft hat die Version 4.8.1 des .NET Frameworks veröffentlicht. Es ist in der Version 17.3 von Visual Studio 2022 enthalten und steht auch für Windows 10 Version 20H2+ und Windows Server 2022+ zum Download bereit.
>>
Mit fünf kostenlosen, englischsprachigen E-Books (Registierung erforderlich) erklärt das Unternehmen Intercept Microsoft Azure, DevOps und Kubernets Services.
>>
Große Konzerne aus der Halbleiterindustrie warnen vor einem Anstieg der Chippreise um bis zu 20 Prozent. Damit wollen sie steigende Kosten und Lieferengpässe kompensieren. Gleichzeitig planen die großen Cloud-Anbieter, die Nutzungsdauer ihrer Server zu erhöhen.
>>