Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Beim Eintippen eines Textes auf einem mit Deutsch (Schweiz) eingerichteten PC erwarten Sie eigentlich «diese» Anführungszeichen. Was, wenn Outlook oder Word mal wieder zu den falschen greift? Hier unsere Tipps – inklusive Liechtenstein-Trickli!
>>
Der Trojaner Emotet befindet sich auf dem Rückzug. Dies zeigt die aktuelle Malware-Topten von Check Point. Grund ist offenbar Microsofts Entscheidung, Makros in Office-Programmen standardmäßig zu blockieren.
>>
Apple, Google und Microsoft rollen Funktionen aus, die es Websites und Anwendungen ermöglichen, Verbrauchern sichere und einfache Anmeldungen ohne Passwort auf allen Geräten und Plattformen anzubieten. Die Umsetzung ist für 2023 geplant.
>>
Klar: Aufs Startmenü, gefolgt von «Ein/Aus» und mit gedrückter «Shift»-Taste auf «Neu starten» zu klicken ist der gängige Weg zum abgesicherten Modus. Aber was, wenn dieser Weg verstellt ist?
>>
In den zurückliegenden Monaten hat bei sich Microsofts Lizenzmodell für Visual Studio einiges getan. Zoschke Data hat die Änderungen kurz zusammengefasst.
>>
Ein Angreifer hätte Administratorrechte erlangen, Schadcode auf dem Zielgerät ausführen sowie eine Backdoor einbauen können. Eine abgesicherte Version ist bereits verfügbar.
>>
Alkira bringt ein kostenloses Tool zur Erkennung von Ressourcenverschwendung: Cloud Insights deckt Schatten-IT auf und empfiehlt Wege zur Sicherung und Optimierung von AWS- und Azure-Cloud-Netzwerken.
>>