Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Soll Künstliche Intelligenz reguliert werden? Und wenn ja, auf welche Art und Weise? Zu diesen Fragen haben sich nun hochkarätige Tech-Chefs mit US-Senatoren ausgetauscht.
>>
Das großen Update des Windows Community Toolkits auf Version 8.0 kommt mit einer Reihe von Verbesserungen und Funktionen. Dabei wurde das Toolkit komplett überarbeitet.
>>
Im Juni war bekannt geworden, dass Microsoft sich einen wichtigen digitalen Schlüssel hat stehlen lassen, worauf sich chinesische Angreifer Zugang zu unzähligen Office-Konten verschaffen konnten. Jetzt enthüllt Microsoft, wie es dazu kam.
>>
Technologiekonzerne wie Meta, Alphabet oder Apple sind von der EU als "Gatekeeper" eingestuft worden. Dies bedeutet, dass sie strengeren Regeln unterworfen werden.
>>
Anthony Cangialosi, Group Product Manager in Microsofts Developer Division hat bekannt gegeben, dass Microsoft die Mac-Variante von Visual Studio einstellen wird.
>>
Verschafft sich Microsoft mit der Bündelung von Teams mit anderer Software einen Wettbewerbsvorteil? Konkurrent Slack sieht sich im Nachteil, die EU-Kommission prüft. Nun reagiert Microsoft. Reicht das?
>>
Microsoft bringt die Programmiersprache Python in Excel ein. Jetzt ist eine öffentliche Vorschau der Funktion verfügbar, die es Excel-Nutzern erlaubt, Daten mit Python zu bearbeiten und zu analysieren.
>>
Der Vergleich von Code in verschiedenen Dateien ist eine Aufgabe von Entwicklern, die aber oft den Arbeitsfluss unterbricht. Jetzt hat Microsoft eine einfache Vergleichsfunktion in Visual Studio eingeführt.
>>
Der Support für die Apps Mail und Kalender in Windows endet erst Ende 2024. Doch schon im August 2023 will Microsoft mit der automatischen Migration auf das neue Outlook 365 beginnen.
>>