Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Die nun für .NET 7 angekündigten Rate Limits (Ratenbegrenzungen) bieten die Möglichkeit, eine Ressource zu schützen, um zu verhindern, dass eine Anwendung überlastet wird, und den Datenverkehr auf einem sicheren Niveau zu halten.
>>
Code Builder ist eine webbasierte Entwicklungsumgebung, die vollständig für die Salesforce-Entwicklung optimiert ist und auf den Visual Studio Codespaces von Microsoft basiert.
>>
Auf die Daten in einer Oracle-Datenbank in der Cloud kann künftig auch von einer Azure-Instanz aus zugegriffen werden. Der neue Oracle Database Service for Microsoft Azure macht's möglich.
>>
Microsoft warnt derzeit vor massiven Phishing-Angriffen, bei denen Office-365-Konten kompromittiert werden. Sogar durch MFA (Multi-Faktor-Authentifikation) geschützte Zugänge werden von den Angreifern ausgehebelt.
>>
Microsoft hat eine private Vorschau des Backend-Dienstes VS Code Server samt zugehörigem Command Line Interface veröffentlicht. Langfristig geplant ist ein vollständig vereinheitlichtes Code-CLI, mit dem sich sowohl Desktop als auch Server verwalten lassen.
>>
Sobald mehr als eine Sprache bzw. mehr als ein Tastaturlayout installiert ist, zeigt Windows 11 in der Taskleiste ein Sprachsymbol («DEU») an. Es lässt sich auch ausblenden, ohne die anderen Sprachen zu deinstallieren.
>>
Er zählt zu den reichsten Menschen der Welt. Jetzt hat Microsoft-Gründer Bill Gates angekündigt, nahezu sein gesamtes Vermögen in seine Stiftung einbringen zu wollen.
>>
Mit Flowmon 12 hat Progress eine neue Version seiner Lösung für Netzwerksichtbarkeit und -sicherheit veröffentlicht. Sie unterstützt das Monitoring nativer Flow Logs in der Google Cloud sowie Microsoft Azure und enthält neue Funktionen für die Anomalie-Erkennung.
>>
Die sechste Vorschauversion von .NET 7 enthält Verbesserungen bei Typkonvertern, JSON-Vertragsanpassungen, System.Formats.Tar-API-Updates, Einschränkungen bei der Erstellung von .NET-Vorlagen und Leistungsverbesserungen im CodeGen-Bereich.
>>