Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Microsoft arbeitet daran, Teams barrierefrei zu machen. In der Gebärdenspracheansicht kann man zum Beispiel bald Videos von Gebärdendolmetschern priorisieren und fix anzeigen lassen.
>>
Auch Long-Term-Support-Versionen (LTS) erreichen irgendwann ihren EOS-Termin (End-of-Support). Microsoft hat Entwickler, die noch die LTS-Version von .NET Core 3.1 verwenden, schnellstmöglich auf die neuesten .NET Core-Versionen zu migrieren.
>>
Mit C#11 wurde das Feature "File Scoped Types" eingeführt: ein neuer Datei-Modifikator, der auf jede Typdefinition angewendet werden kann, um ihre Verwendung auf die aktuelle Datei zu beschränken.
>>
Im Zuge der .NET Conf, die als virtuelle Veranstaltung vom 8. bis 10. November stattfand, hat Microsoft .NET 7 und C# 11 in den finalen Versionen freigegeben.
>>
Ob Daten sich lokal abgespeichert On-Premises oder in der Cloud befinden: NetApp stellt mit BlueXP eine einheitliche Managementplattform zur Verfügung.
>>
Die .NET Conf findet dieses Jahr vom 8. bis 10. November statt. Wie immer wird die Konferenz virtuell abgehalten. Wichtigster Programmpunkt: Der Startschuss für .NET 7.
>>