Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
Ob Daten sich lokal abgespeichert On-Premises oder in der Cloud befinden: NetApp stellt mit BlueXP eine einheitliche Managementplattform zur Verfügung.
>>
Die .NET Conf findet dieses Jahr vom 8. bis 10. November statt. Wie immer wird die Konferenz virtuell abgehalten. Wichtigster Programmpunkt: Der Startschuss für .NET 7.
>>
Beim Anklicken eines Links in Outlook unter Windows 10 könnte eine Fehlermeldung erscheinen, wie: «Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass diese Aktion abgeschlossen werden kann».
>>
Ein PCtipp-Forumsnutzer hat ein Video erstellt, das zeigt, wie Sie Microsoft Money 99 unter Windows 11 wieder installieren – natürlich vorausgesetzt, Sie haben Ihre Original-CD noch.
>>
Auf den meisten Desktop-PCs läuft auch ein Jahr nach dem Launch von Windows 11 noch das Vorgänger-Betriebssystem. Aber auch ein altes Windows-System ist noch erstaunlich verbreitet.
>>
Die jüngste Microsoft-Bilanz fällt verhalten aus - insbesondere der Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal enttäuschte die Erwartungen der Experten.
>>
Microsoft hat seine Toolsammlung Sharepoint-Syntex umbenannt in Microsoft Syntex und sie zugleich breiter aufgestellt. Dabei dreht sich alles um Inhalte.
>>
Die Microsoft-Mitarbeiter Tomas Chladek und Daniel Carrasco erklären in einem Beitrag Schritt für Schritt, wie man MS Teams in eine eigene App einbindet.
>>