Microsoft ist einer der größten Software-Hersteller der Welt. Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Software Microsoft Office.
Microsoft wurde im Jahr 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Firmensitz ist in Redmond, ein Vorort von Seattle in den USA.
Der Firmenname leitet sich vom Begriff Microcomputer-Software ab und lautete ursprünglich Micro-Soft.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs erste Heimcomputer entwickelte.
Produkte
Die bekanntesten Produkte sind das Betriebssystem Windows und die Büro-Suite Microsoft Office.
Zu den weiteren Software-Produkten gehören unter anderem der Browser Internet Explorer, mehrere Server-Systeme sowie Entwickungsumgebungen für Programmierer wie Visual Studio.
Die Telefonie-Software Skype gehört seit 2011 ebenfalls zu Microsoft.
Neben Hardware wie Tastaturen und Mäuse vertreibt Microsoft auch die eigene Spiele-Konsole Xbox.
ChatGPT ist jetzt auch über den Azure OpenAI Service in Microsofts Cloudangebot verfügbar. Damit setzt Microsoft die Fokussierung auf KI-Integration in alle seine Produkte fort.
>>
ChatGPT ist in aller Munde: Jetzt hat das Start-up OpenAI, das hinter der Entwicklung des Chatbots steht, die nächste Version der KI-Technologie vorgestellt.
>>
Die Datenschutzkonferenz hat den Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Microsoft-Onlinedienste“ veröffentlicht: Ein rechtmäßiger Einsatz der Software soll nicht möglich sein.
>>
Werbekunden halten sich zurück, TikTok ist ein starker Konkurrent, und Zuckerbergs "Metaverse"-Welten kosten Milliarden: Bei Facebook stehen weitere Entlassungen an.
>>
Stable Diffusion ist ein KI-Modell, das zum Generieren von Bildern auf der Grundlage von Textaufforderungen verwendet wird. Mit der ONNX-Runtime lassen sich KI-Bilder mit .NET-Technologien wie C# und Visual Studio erzeugen.
>>
Die beiden Microsoft-Mitarbeiter Melissa Trevino und Klaus Löffelmann teilen in einem umfangreichen Beitrag die aktuellsten Neuigkeiten zum Visual Basic Application (VBA) Framework.
>>
Autobauer integrieren bisher in ihre Autos Sprachassistenz-Software wie Alexa von Amazon. Der US-Konzern General Motors plant nun einen Sprachassistenten auf Basis künstlicher Intelligenz, der auf die Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT zurückgreifen soll.
>>
Wenn Sie wie die Autorin schnell tippen und nicht unterbrechen möchten, um weiter unten via Emoji-Button einen Smiley oder Ähnliches auszuwählen, können Sie dies auch via Tasten erledigen.
>>