Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
WebDAV unter Windows 7 ist so vorkonfiguriert, dass es nicht möglich ist, große Dateien zu übertragen. Ein Registry-Trick macht es trotzdem möglich.
>>
Die geplante „Initiative für eine europäische Cloud“ soll einheitliche Regelungen für Cloud-Angebote in der EU bringen. Auch soll der Wechsel zwischen verschiedenen Anbietern erleichtert werden.
>>
Azure wird immer Big-Data-tauglicher. Auf der Entwickler-Konferenz Build 2015 hat Microsoft neue Cloud-Dienste vorgestellt, die auf die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen zielen.
>>
Microsoft, Google, Oracle oder SAP sollen Salesforce bereits ein Übernahmeangebot unterbreitet haben. Der Deal hätte ein Volumen von 50 Milliarden US-Dollar.
>>
In mehreren Xing-Communities informiert Sie com! professional über Big Data, Cloud und die Digitale Transformation. In den Gruppen können Sie in direkten Kontakt mit den Redakteuren treten.
>>
Der Eco-Verband warnt vor teilweise massiven Sicherheitsmängeln bei vernetzten Autos und fordert, dass die eingesetzten Sicherheitslösungen mit dem technischen Fortschritt mithalten sollten.
>>
Das Internet der Dinge ist nicht mehr aufzuhalten. Es sorgt aber nicht nur für Investitionen in die Peripherie, sondern auch für steigende Ausgaben in den Rechenzentren.
>>
Ab sofort können Deutsche eigene Projekte auf einer übersetzten Kickstarter-Webseite einstellen. Bislang gehören sie schon zu den aktivsten Kickstarter-Nutzern.
>>
Beim Umsatz sah es im ersten Quartal 2015 von Amazon gut aus. Doch von Gewinn, anders als im vierten Quartal 2014, keine Spur. Dafür entwickelt sich das Cloud-Geschäft von Amazon sehr gut.
>>