Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Oracle will Online-Speicherdienste anbieten, die nur ein Zehntel dessen kosten, was Amazon AWS verlangt. Larry Ellison hat einen harten Preiskampf mit Amazon angekündigt.
>>
Sie wollen, dass Ihnen jemand eine größere Datei über das Internet zuschickt? Dann nutzen Sie die neuen Dateianforderungen von Dropbox. Sie funktionieren bei bis zu 2 GByte großen Dateien.
>>
Wer denkt, dass sich mit einem kostenlosen Produkt kein Geld verdienen lässt, sieht sich von Red Hat des Besseren belehrt. Der Hersteller erwirtschaftet den Großteil seines Umsatzes mit Support für Linux.
>>
Vmware setzt seine Hoffnungen auf das hyperkonvergente Evo:Rail-System, mit dem sich auf kleinstem Raum ganze Rechenzentren unterbringen lassen. Die neuen Versionen unterstützen nun doppelt so viele VMs.
>>
Zahlreiche Unternehmen sind bei der digitalen Transformation auf Ratschläge von externen Experten angewiesen. com! professional hat mit den großen deutschen Consulting-Firmen über den digitalen Wandel gesprochen.
>>
In nur drei Jahren will die Deutsche Telekom ihren Umsatz mit Cloud-Diensten für Unternehmen von derzeit einer Milliarde Euro verdoppeln. Als neuen Technologie-Partner hat sie sich für Huawei entschieden.
>>
Der CEO von Telefónica Deutschland, Thorsten Dirks, soll neuer Chef des Bitkom-Verbandes werden. Der amtierende Präsident Dieter Kempf darf nach vier Jahren an der Spitze nicht mehr antreten.
>>
In der Android-App von Dropbox wurde eine leicht auslesbare Liste gefunden, die mehr als 85.000 Passwörter enthält, die der Storage-Anbieter als unsicher einstuft.
>>
Die IT-Infrastruktur eines Unternehmens wird künftig als Infrastructure as a Service (IaaS) zu einem großen Teil über Cloud-Computing-Dienste bereitgestellt.
>>
Nur noch wenige Plätze verfügbar: Am 11. Juni veranstaltet com! professional ein kostenloses Webinar zum Thema Datensicherheit in Windows 10. Referent ist Ralf Eßbaumer von Microsoft.
>>