Das Wireless Local Area Network, kurz WLAN, ist ein lokales Funknetz. In der Regel kommen dabei kabellosen Netzwerke nach dem IEEE-Industriestandard der 802.11-Familie zum Einsatz.
Qualcomm hat auf dem "Snapdragon Technologie Summit" ein neues Prozessor-Modell vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger soll der Snapdragon 845 mit 25 Prozent mehr Rechenleistung bei 30 Prozent niedrigerem Energieverbrauch punkten.
>>
Offenbar beabsichtigt Broadcom weiterhin die Übernahme des Wettbewerbers Qualcomm. Medienberichten zufolge stellt der Chipkonzern den Qualcomm-Aktionären ein besseres Angebot in Aussicht.
>>
In der Luft herrschte bislang oft Funkstille: Kurz vor dem Start war Schluss mit Telefonieren, Surfen und Mailen. Das ändert sich gerade, immer mehr Fluggesellschaften rüsten ihre Maschinen mit WLAN-Hotspots aus. Aber die Angebote unterscheiden sich stark.
>>
Synchronized Security vernetzt mehrere Sicherheitslösungen wie Virenprogramme und Firewalls miteinander. Damit soll es möglich sein, Bedrohungen genauer zu identifizieren und schneller zu bekämpfen.
>>
Insidern zufolge plant Qualcomm das 130-Milliarden- Dollar-Übernahmeangebot des Konkurrenten Broadcom auszuschlagen. Dieses sei zu niedrig angesetzt und regulatorisch riskant.
>>
Bewegung in der Halbleiterbranche: Der US-amerikanische Chip-Hersteller Broadcom ist offenbar an einer Übernahme des Konkurrenten Qualcomm für 130 Milliarden Dollar interessiert.
>>
Mathy Vanhoef, der auf die kritische WPA2-Sicherheitslücke KRACK gestoßen ist, warnt vor zahllosen WLAN-fähigen Geräten, die kein Update mehr erhalten werden.
>>
Nutzer können trotz der entdeckten Sicherheitslücke im Internet surfen. Experten empfehlen dafür eine Browsererweiterung, die ihre persönlichen Daten schützt.
>>
Microsoft hat offenbar mit den vergangenen Updates schon für Schutz gegen die WPA2-Lücke KRACK gesorgt. Patches für Smartphones dürften folgen. Doch was passiert mit all den IoT-Geräten?
>>