Das Wireless Local Area Network, kurz WLAN, ist ein lokales Funknetz. In der Regel kommen dabei kabellosen Netzwerke nach dem IEEE-Industriestandard der 802.11-Familie zum Einsatz.
Von den rund 6,5 Milliarden Euro an Bundesmitteln, die im Rahmen des Projekts "Digitalpakt Schule" aufgelegt worden waren, ist fast nichts mehr übrig. Das teilten nun das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) mit.
>>
Mit dem Magic5 Pro bietet Honor ein Oberklasse-Smartphone mit einer aufwändigen Kamera. Außerdem wird das Magic Vs als erstes Foldable des Herstellers auch außerhalb Chinas verkauft.
>>
Forscher des MIT haben einen neuen Chip entwickelt, der Störungen, die durch sich gegenseitig überlagernde elektronische Signale entstehen, beseitigen kann. Geschafft haben sie das mit der Hilfe von Kondensatoren, die in die Schaltung integriert sind.
>>
Netgear hat mit dem Nighthawk M6 Pro einen Router mit 5G- und WiFi-6E-Unterstützung vorgestellt. Das Gerät ist das neue Flaggschiff im mobilen Router-Portfolio des Herstellers.
>>
Die Nachrichtenagentur Bloomberg will erfahren haben, dass Apple bestimmte Chips in Zukunft selber produzieren möchte. Für die bisherigen Zulieferer Broadcom und Qualcomm könnte das zum Problem werden.
>>
Nahtloser Datenaustausch zwischen Computer und Smartphone ist bisher vor allem eine Stärke von Apple. Mit dem Thinkphone gibt Lenovo Windows-Notebooks ein Android-Smartphone zur Seite.
>>
Ob YouTube, TikTok oder Instagram: Unterwegs zücken die Menschen immer mal wieder ihr Smartphone, um Videos zu streamen. Das macht sich auch im Datenaufkommen der Handynetz-Betreiber bemerkbar.
>>
Forscher des National Institute of Standards and Technology haben einen Weg gefunden, um Internet-Router zu einem Frühwarngerät für gesundheitsgefährdende Atemstörungen zu machen.
>>
Das Möbelhaus und der Hi-Fi-Hersteller erweitern die Smart-Home-Reihe um eine Standleuchte. Sie kann mit anderen Symfonisk- oder Sonos-Geräten verbunden und als Rear-Lautsprecher für ein Heimkino-Setup genutzt werden.
>>