Windows 7 reparieren
Windows komplett sichern und wiederherstellen
von Konstantin Pfliegl - 28.07.2011
Die Windows-Sicherung ist ein umfangreiches Backup-Tool, das Verzeichnisse zeitgesteuert sichert.
Neben dem Systemabbild zum Sichern der Windows-Partition und der Systemwiederherstellung bringt Windows auch eine komplette Backup-Software mit.
Sie wählen aus, welche Laufwerke und Ordner gesichert werden sollen. Bei jedem weiteren Backup sichert das Tool nur veränderte oder neue Dateien. In regelmäßigen Abständen wird ein vollständiges Backup angelegt.
Sicherung anlegen
Starten Sie die Sicherung mit „Start, Systemsteuerung, Sicherung des Computers erstellen“. Alternativ drücken Sie [Windows R] und geben sdclt ein.

Systemabbild wiederherstellen: Eine Kopie der Systemlaufwerke stellen Sie über die Windows Recovery Environment wieder her
(Quelle: com! professional / Screenshot )
Sie können festlegen, zu welchem Zeitpunkt Windows die Sicherung vornimmt. Klicken Sie dazu auf „Zeitplan ändern“. Starten Sie das Backup mit „Einstellungen speichern (…)“.
Sicherung wiederherstellen
Wählen Sie in der Systemsteuerung „Sicherung des Computers erstellen“. Klicken Sie im Fenster „Eigene Dateien sichern (…)“ auf die Schaltfläche „Eigene Dateien wiederherstellen“. Nun können Sie einzelne Dateien wieder herstellen. Systemabbilder stellen Sie wie unter „Systemabbild erstellen und wiederherstellen“ beschrieben wieder her.