Windows 7 reparieren
Arbeitsspeicher auf Fehler testen
von Konstantin Pfliegl - 28.07.2011
Die in Windows 7 integrierte Speicherdiagnose testet den Arbeitsspeicher auf Fehler.

Windows-Speicherdiagnose: Der Test des Arbeitsspeichers funktioniert nicht im laufenden Windows-Betrieb. Klicken Sie daher hier auf „Jetzt neu starten (…)“
(Quelle: com! professional / Screenshot )
So geht’s: Wählen Sie in Windows „Start“ und geben Sie unten im Startmenü in das Eingabefeld Speicher ein. Klicken Sie dann auf „Windows-Speicherdiagnose“. Da der Arbeitsspeicher im laufenden Windows-Betrieb nicht geprüft werden kann, startet der Rechner neu. Bestätigen Sie den Neustart mit „Jetzt neu starten (…)“.

Diagnose-Tool für den Arbeitsspeicher: Dieses Tool gehört zum Lieferumfang von Windows 7
(Quelle: com! professional / Screenshot )
Der Rechner startet daraufhin automatisch das Test-Tool mit dem sperrigen Namen „Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool“. Es erfordert keine weiteren Einstellungen vom Nutzer. Nach dem Test startet der Rechner automatisch neu. Das Testergebnis erscheint in Windows im System-Tray als Sprechblase. Wenn das Tool einen Fehler findet, sollten Sie den fehlerhaften Arbeitsspeicher austauschen.