Konstantin Pfliegl ist Redakteur bei der Zeitschrift com! professional und schreibt auch für die Internet World Business, Telecom Handel und die Schweizer Computerworld. Er hat rund 20 Jahre Erfahrung als Redakteur für verschiedene Print- und Online-Medien. Er arbeitete als Redakteur unter anderem für die Fachpublikationen tecChannel und Internet Professionell sowie freiberuflich unter anderem für FOCUS Online.
Eines steht fest: Container sind zwar alles andere als einfach zu betreiben, aber die Vorteile überwiegen und der Trend zur Containerisierung wird weiter anhalten.>>
Die IT ist noch immer männerdominiert. Frauen in der IT gab und gibt es jedoch schon lange. Sie sind den männlichen Kollegen zahlenmäßig nur deutlich unterlegen. Warum ist das so?>>
Die Corona-Krise hat eine Vielzahl der Arbeitnehmer ins Homeoffice getrieben. Meetings und dergleichen werden fortan oft digital durchgeführt. Die Zahlen dazu sind exponentiell angestiegen.>>
Die Corona-Pandemie verändert vieles - auch den Bereich Business Intelligence. Daten müssen jetzt besonders schnell gefunden und Prozesse noch transparenter werden.>>
Vor kurzer Zeit hat der EuGH das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Nach dem Urteil bleibt die Frage, wie es nun weitergeht.>>
Die Digitalisierung erfordert ein ganz neues Führungsverständnis. Es geht nicht nur um neue Technologien, sondern auch um ein Umdenken im Umgang mit den Mitarbeitern.>>
Immer mehr Unternehmen migrieren in die Cloud. Das verändert die Hosting-Landschaft grundlegend. Deutschland bietet hervorragende Standorte, viel Know-how und eine gute Infrastruktur.>>
Collaboration-Lösungen verändern nicht nur die Arbeitsweise, sondern auch die Unternehmenskultur. Voraussichtlich werden die Tools auch nach der Corona-Krise zunehmend wichtiger.>>
Workshifting, Jobsharing oder Viertagewoche - die Möglichkeiten für eine moderne Gestaltung der Arbeitswelt sind vielfältig. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Mobilität.>>
Der Cloud-Markt boomt. Ihn dominieren aber nur wenige Konzerne - allen voran Amazon. Eine generelle Empfehlung für oder gegen einen Hyperscaler kann es jedoch nicht geben.>>