Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die Java-Entwicklungsumgebung von Sun hat mehrere Sicherheitslücken. Nutzen Angreifer sie aus, können sie eine Vielzahl von Problemen verursachen: Vom Denial-of-Service-Angriff bis zum unerlaubten Systemzugriff.
>>
Ein Sicherheitsexperte hat einen Weg gefunden, ein PDF so zu manipulieren, dass PDF-Leseprogramme wie Foxit oder Adobe Reader Programmcode ausführen, der im PDF versteckt ist. Dabei greift der Hacker nicht auf eine Sicherheitslücke zurück, sondern macht sich eine Schwäche der PDF-Spezifikation zu Nutze.
>>
Mozilla hat mit den gerade veröffentlichten neuen Programmversionen auch Sicherheitslücken in Thunderbird und Seamonkey geschlossen. Aktualisierungen gibt es zudem für Firefox 3.0.x und 3.5.x.
>>
Eine Woche nach dem Update auf Firefox 3.6.2 stellt Mozilla wegen einer schweren Sicherheitslücke Version 3.6.3 bereit. Durch die Schwachstelle ließen sich PCs aus dem Internet heraus angreifen.
>>
Version 8.8 verspricht verbesserte Funktionalität, mehr Benutzerfreundlichkeit und soll leichter anzupassen sein. Damit soll sich die Investition schneller amortisieren können.
>>
Koreanische Sicherheitsexperten haben eine neue Methode entdeckt, wie sich schädliche Software verbreitet. Sie gibt sich als Software-Update aus und überschreibt die echten Update-Dateien.
>>
Sicherheitsexperten warnen vor Spam-Mails, die sich als Buchungsbestätigung für einen Delta-Airlines-Flug ausgeben. Sie setzen den Empfänger in Kenntnis, dass für das vermeintliche Ticket 1000 Dollar von seinem Konto abgebucht worden seien. Wer genauer nachsieht, holt sich einen Trojaner an Bord.
>>
Jeder zweite E-Mail-Nutzer in Nordamerika und Westeuropa klickt einer Umfrage zufolge auf Spam-Mails. Fast die Hälfte von ihnen öffnet den Spam sogar absichtlich. Dennoch hält es ein Großteil der Nutzer für unwahrscheinlich, zum Mitglied eines Botnetzes zu werden.
>>
Google will Besitzern von Gmail-Accounts mehr Sicherheit bieten. Das Unternehmen warnt den Benutzer eines Google-Mailaccounts künftig, wenn sein Mailkonto verdächtige Aktivitäten aufweist.
>>
Microsoft will mit einem außerplanmäßigen Update eine kritische Schwachstelle in Internet Explorer 6 und 7 schließen. Das Unternehmen erachtet die Lücke als schwerwiegend genug, um mit der Aktualisierung nicht bis zum nächsten Patchday am 13. April zu warten. Am heutigen Dienstag soll die neue Version verfügbar sein.
>>