Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Am Patchday für September hat Microsoft fünf kritische Sicherheitslücken geschlossen. Alle können dazu führen, dass Angreifer unerwünschten Code auf dem PC einschleusen. Windows-Anwender sollten die Aktualisierung baldmöglichst installieren.
>>
Die Joomla-Erweiterung Joomlub hat eine Sicherheitslücke, die einen angegriffenen Webserver anfällig für´SQL-Injection macht. Der Hersteller hat einen Patch veröffentlicht.
>>
Die Entwickler der Blogging-Software Wordpress warnen vor einem Wurm, der sich in nicht aktuellen Versionen von Wordpress verbreitet. Das Wordpress-Team rät Anwendern dringend, ihre Software auf die aktuelle Verion 2.8.4 zu bringen.
>>
Ein gefälschter Antivirenscanner versucht Anwender zum Kauf zu bringen, indem er selbst vermeintliche Viren auf dem Rechner ablegt und entdeckt. Die willkürlich abgelegten Dateien richten keinen Schaden an.
>>
Im SMB2-Protkoll von Windows Vista und Windows 7 wurde eine Sicherheitslücke bekannt, die verwundbare Rechner zum Absturz bringt. Bislang hat Microsoft noch keinen Patch bereitgestellt.
>>
Die Linux-Audiobibliothek libvorbis hat eine Sicherheitslücke, mit deren Hilfe Angreifer Code in den Rechner einschleusen können. Viele Linux-Derivate haben ihre Pakete bereits entsprechend aktualisiert.
>>
Microsoft überredet die Nutzer des Windows Live Messenger mit sanftem Druck, den Messenger zu aktualisieren und eine sicherere Version zu installieren. Wer nicht mitmacht, kann sich ab Ende Okrober nicht mehr beim Messenger anmelden.
>>
Die Mozilla-Entwickler haben eine neue Version ihres Mailprogramms Thunderbird herausgegeben. Sie enthält einige neue Funktionen und behebt zwei Sicherheitslücken.
>>
Fedora hat eine Vielzahl seiner Pakete aktualisiert. Besonders sicherheitsrelevant ist dabei die Aktualisierung für Openoffice. Wer Fedora nutzt, sollte sein System bald aktualisieren.
>>