Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Mit großem 7-Zoll-Display und MHL/HDMI Smartphone Link präsentiert JVC einen neuen Multimedia-Receiver fürs Auto, der sich dank Touchscreen per Fingerzeig steuern lässt.
>>
Der Bluetooth-Receicer DL-27168 von Delock soll Musik von Smartphone und Tablet dank AptX-Technologie in höchster Klangqualität an die heimische Stereoanlage übermitteln.
>>
Hybridfestplatten kombinieren zwei Speichertechniken in einem Laufwerk: schnellen Flash-Speicher und langsamen, aber kostengünstigen Magnetspeicher. So funktioniert diese Kombination.
>>
Hybridfestplatten kombinieren eine herkömmliche Festplatte mit einer SSD zu einem einzigen Laufwerk. Ist das eine tolle Idee oder ein fauler Kompromiss?
>>
Der Iriscan Anywhere 3 Wifi ist ein kompakter, akkubetriebener Einzugsscanner. Mit ihm lassen sich vor allem Dokumente und Visitenkarten digitalisieren.
>>
Die rund 500 Gramm schwere externe Datarock-Festplatte mit Speicherkapazitäten von 500 GByte bis 1,5 TByte ist mit drei Zentimeter dickem Spezial-Gel umgeben.
>>
Die Schwelle von 70 Millionen digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Baureihe hat Canon überschritten. Allerdings entscheiden sich immer mehr Nutzer für eine spiegellose Kamera.
>>
Sony bringt eine Serie neuer externer Festplatten und SSD-Laufwerke für den mobilen Einsatz heraus. Die Geräte zeichnen sich durch ein hohes Tempo und einen kostenlosen Datenrettungs-Service aus.
>>
Das Iconia W4 von Acer verfügt über einen 8 Zoll großen Touch-Bildschirm, einen Intel-Atom-Prozessor und kommt mit Windows 8.1 nebst vorinstalliertem Microsoft Office.
>>