Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Laut Mark Zuckerberg habe sich das Arbeiten von Zuhause als effizienter als erwartet erwiesen. Der Facebook-Chef geht davon aus, dass die Corona-Krise einen langfristigen Wandel hin zur Arbeit außerhalb des Büros angestoßen hat.
>>
Nach anhaltender Kritik hat Facebook seine geplante Krypto-Währung Libra überarbeitet. Sie soll nun sicherer werden und an einzelne Währungen statt einen Währungskorb gekoppelt sein.
>>
Der EuGH-Generalanwalt hat seine Schlussanträge zu den Standardvertragsklauseln vorgelegt. Die unterschiedlichen Regeln der EU und Staaten, die außerhalb des DSGVO-Geltungsbereiches liegen, sind nicht immer leicht in Einklang zu bringen.
>>
Sicherheitsforscher Bob Diachenko entdeckte im Dezember ein massives Sicherheitsleck. Nun fand er eine weitere Datenbank. Betroffen sind wieder Facebook-IDs, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Profildetails.
>>
Microsoft hat seine Entwicklerkonferenz Build nun doch abgesagt. Geplant war diese für Mai in Seattle. Stattdessen soll es nun einen "Digital-Event" geben. Auch Snap (bekannt durch die Foto-App Snapchat) verschieb seinen für April geplanten "Partner Summit".
>>
Firefox 74.0 ist da. Der Open-Source-Browser hat einen neuen Add-ons-Manager bekommen und wird fortan veraltete TLS-Versionen (1.0 und 1.1) nicht mehr unterstützen. Außerdem erhalten die Nutzer wie üblich Sicherheitsfixes und andere Optimierungen.
>>
Facebook hat seine Messenger App für iOS, die sowohl von Unternehmen als auch von Privatnutzern verwendet wird, von Grund auf neu aufgebaut. Die neue Anwendung soll ein Viertel der bisherigen Größe haben und doppelt so schnell laden.
>>
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die großen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
>>
Auch Facebook macht einen Rückzieher - wegen der Coronavirus-Gefahr hat der Konzern die für Anfang Mai geplante Entwicklerkonferenz F8 nun frühzeitig abgesagt.
>>
Wenn Digitalisierung auf Energiewende trifft, sind neue Konzepte gefragt. Durch die Umstellung von Wechsel- auf Gleichstrom steigt die Effizienz eines Rechenzentrums deutlich.
>>