Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Apple will seinen iPhone-Nutzern mehr Selbstbestimmung geben in der Frage, wer ihre Daten wie nutzt. Facebook gefällt das eingeschränkte Tracking gar nicht. Mark Zuckerberg sieht aber auch einen Vorteil.
>>
Die Vorschläge für eine Mindestbesteuerung und für eine Digitalsteuer auf Einkünfte großer multinationaler Technikkonzerne nehmen Gestalt an. Laut Bundesfinanzminister Olaf Scholz rückt eine stärkere Besteuerung von Digitalriesen wie Amazon oder Google näher.
>>
Der Bundestag hat der Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zugestimmt. Demnach kann das Bundeskartellamt künftig leichter gegen Wettbewerbsverzerrungen vorgehen, wenn marktbeherrschende Digitalunternehmen ihre Position ausnutzen.
>>
Die EU-Kommission legt ein umfassendes Digital-Paket vor, das den digitalen Raum in der EU neu ordnen könnte. Als letzte Option droht die EU-Kommission sogar damit, Tech-Riesen zu zerschlagen.
>>
Mitunter gilt im Internet das Recht des Stärkeren. Das soll sich ändern. Die EU-Kommission hat nun ein Paket vorgestellt, das die Tech-Giganten in die Schranken weisen soll. Für Bürger und kleine Unternehmen soll alles besser werden.
>>
Facebook verschärft das Vorgehen gegen falsche Informationen über Corona-Impfstoffe und will sie künftig löschen. Letzte Woche hat Mark Zuckerberg auch ein Interview mit Dr. Fauci auf Facebook geführt.
>>
Facebook hat in der Vergangenheit bereits starkes Wachstum durch Übernahmen erzielt. Vielleicht gelingt das auch mit der neuen Errungenschaft: Das Online-Netzwerk legt sich das Start-ups Kustomer zu, Anbieter von Chatbots.
>>
App-Betreiber werden Apple-Kunden bald ausdrücklich fragen müssen, ob sie ihrem Verhalten für Werbezwecke folgen dürfen. Unter anderem Facebook sieht darin eine Bedrohung. Doch der iPhone-Konzern hält an seinen Plänen fest.
>>
Des einen Leid ist des anderen Freud. Während besonders kleinere Unternehmen unter den Folgen der Corona-Krise leiden, fahren vor allem die großen Tech-Konzerne Milliarden-Gewinne ein.
>>
Die Europäer drängen seit langem darauf, dass Internetgiganten wie Google oder Amazon mehr Steuern in einzelnen Ländern zahlen. Bei der Industriestaaten-Organisation OECD wird um einen Konsens gerungen - wegen Corona dauert alles etwas länger.
>>