Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Deutsche Unternehmen verlieren jährlich rund zwei Millionen Euro durch schwaches Datenmanagement. Mitarbeiter verlieren wertvolle Zeit bei der Suche nach Daten und datengetriebene Umsatzmöglichkeiten bleiben häufig ungenutzt.
>>
Der französische Finanzminister hat seinen Gesetzesentwurf für eine Digitalsteuer im Kabinett vorgestellt. Noch in diesem Jahr will Frankreich mit der Besteuerung großer Internetkonzerne 400 Millionen Euro einnehmen.
>>
Das könnte der Moment des größten Wandels in der 15-jährigen Geschichte von Facebook sein: Mark Zuckerberg verspricht, dass der Schutz der Privatsphäre künftig das Fundament des Online-Netzwerks sein werde. Doch viele Details bleiben zunächst offen.
>>
Facebook will mittelständischen Unternehmen den Weg ebnen, sich digital zu präsentieren. Sygne Dorenburg von Facebook erklärt, worauf beim Online-Marketing zu achten ist.
>>
Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung sollen User ihr Facebook-Konto sicherer machen - die Telefonnummer als Teil der persönlichen Verifizierungsdaten ist aber offenbar bei Facebook nicht geschützt.
>>
Forbes hat wieder seine Liste mit den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Erneut rangiert Amazon-Chef Jeff Bezos mit einem geschätzten Vermögen von 131 Milliarden US-Dollar auf Platz eins.
>>
Die dreiprozentige Digitalsteuer wird in Frankreich nach Angaben des Finanzministers Bruno Le Maire etwa 30 Unternehmen treffen. Die meisten der 30 Konzerne kämen dabei aus den USA.
>>
Unternehmen wie Facebook sollten sich nicht wie "digitale Gangster" in der Online-Welt verhalten dürfen, so ein Bericht des britischen Parlaments. Die Zuckerberg-Plattform soll "vorsätzlich und wissentlich" gegen Datenschutz- und Wettbewerbsrecht verstoßen haben.
>>
Das Bundeskartellamt hat Facebook das Sammeln von Daten auf fremden Seiten untersagt. Doch weil der Konzern sich rechtlich wehren will, ist ein Ende der Sammelei noch nicht absehbar. Kann man das Heft beim Datenschutz nicht einfach selbst in die Hand nehmen?
>>
Dank Rekorderlöse im vierten Quartal schließt Twitter erstmalig ein Geschäftsjahr mit Gewinn ab. Weniger rosige Aussichten für die kommenden Monate ließen die Aktie dennoch zum Handelsstart um rund zehn Prozent absacken.
>>