Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
LinkedIn bleibt das Business-Netzwerk Nummer 1. Aber der Siegeszug von Instagram aus dem vergangenen Jahr setzt sich fort und auch YouTube kann einen deutlichen Anstieg in seiner Nutzung verzeichnen.
>>
Rund 350 Angestellte sollen laut Medienberichten künftig für Facebook am Standort Zürich arbeiten. Beschäftigen würden sie sich insbesondere mit den Themen Augmented und Virtual Reality.
>>
Im vergangenen Jahr hatte der damalige US-Präsident Trump noch mit einem Verbot von TikTok in den USA gedroht. Nun erreichte die Video-App mit der Zahl der aktiven Nutzer einen Meilenstein.
>>
Am 22. September fand im forum mozartplatz – raum für wirtschaft + kultur die Präsentation der B2B Social Media-Studie statt. Wir haben die wichtigsten Studienergebnisse zusammengefasst.
>>
Im Frühjahr hatte Apple die Privatsphäre-Möglichkeiten von iPhone-Nutzern ausgeweitet. Das hat auch Auswirkungen auf das Werbegeschäft von Facebook. Der Konzern versucht nun seine Kunden zu beruhigen.
>>
Facebook und Ray Ban machen gemeinsame Sache und bringen eine Brille auf den Markt: Mit der "Ray-Ban Stories" könne man auch Anrufe entgegennehmen oder Podcasts hören, da in den Brillenbügeln zwei Lautsprecher eingebaut seien.
>>
Eine Behörde in Irland hat Whatsapp wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung zu einer empfindlichen Strafe verdonnert. Der Facebook-Konzern reagiert empört.
>>
Dem aktuellen „Cyber Security Report 2021“ zufolge waren die Gefahren durch Hacker-Angriffe, Datendiebstähle und Meinungsmanipulation noch nie größer.
>>