Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Das Bundeskartellamt hat entschieden: Facebook ist es nicht erlaubt, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. Die Wettbewerbshüter hatten geprüft, ob das Netzwerk eine marktbeherrschende Stellung besitzt und sie missbraucht.
>>
Slack plant den Gang an die Börse. Das Unternehmen hat den Antrag für eine Aktienplatzierung vertraulich eingereicht. Wie es scheint, will der Chat-Dienst seine Papiere direkt platzieren und das übliche Verfahren über Investmentbanken umgehen.
>>
Facebook stand in den vergangenen Monaten so stark in der Kritik wie nie zuvor. Doch das schlug weder auf die Nutzerzahlen, noch auf das Geschäft durch. Die Ambitionen des Online-Netzwerks sind zum 15. Geburtstag jedoch bescheidener geworden.
>>
Gleich in sieben Verfahren laufen derzeit Untersuchungen der irischen Datenschutzbehörde gegen den Facebook-Konzern. Aber auch gegen andere Tech-Firmen wie Twitter, Apple oder LinkedIn wird ermittelt.
>>
Im April dieses Jahres ist endgültig Schluss mit Google+. Alle Konten und Seiten von Privatnutzern des Netzwerks werden komplett geschlossen. Google hat nun bekannt gegeben, wie der Shutdown konkret abläuft.
>>
Trotz der Krise verzeichnet Facebook einen Rekordgewinn für das vierte Quartal. Auch die User-Zahlen stiegen zum Jahresende wieder an, nachdem sie zuvor leicht rückläufig waren. Zudem bekommt das Zuckerberg-Unternehmen einen neuen Chef für Deutschland.
>>
Facebook ist schon lange wegen seiner Rolle im US-Wahlkampf 2016 und wegen des Datenskandals um Cambridge Analytica massiv in der Kritik. Jetzt zeigt sich das Netzwerk offen für eine Regulierung durch staatliche Stellen.
>>
Revolution im Zuckerberg-Imperium: Facebook will seine Chat-Dienste wie WhatsApp und Messenger laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen und stärker mit Verschlüsselung absichern.
>>
WhatsApp Business wird um neue Funktionen für die Desktop-Varianten erweitert. Neben Schnellantworten und Labels sind nun auch Filter für den Support-Chat verfügbar.
>>
Erst in München auf der DLD, jetzt in Davos: Facebook-Managerin Sheryl Sandberg verteidigte auch auf dem Weltwirtschaftsforum das Daten-Geschäftsmodell des Internet-Riesen.
>>