Facebook ist ein US-amerikanisches, weltweit genutztes soziales Netzwerk, das von dem gleichnamigen Unternehmen mit Sitz in Kalifornien betrieben wird.
Facebook wurde im Februar 2004 von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlicht und war ursprünglich als eine Art webbasierte Version der gedruckten Jahrbücher der Harvard University konzipiert. Facebook verbreitete sich zunächst über weitere Universitäten der Ivy-League und schließlich weltweit. Inzwischen hat das Netzwerk mehr als eine Milliarde Mitglieder.
Besonders von europäischen Datenschützern und Sicherheitsexperten wird Facebook immer wieder wegen seiner Datenschutzpraktiken kritisiert. Verbraucherzentralen in Deutschland raten daher davon ab, das Angebot von Facebook zu nutzen.
Nach dem Aus für den "Privacy Shield" stellen sich zahlreiche Fragen zu den Auswirkungen für Unternehmen in der EU. Nun fordern manche Datenschützer konsequentes Handeln und rufen zum Wechsel zu europäischen Cloud-Providern auf.
>>
Eine Untersuchung der Social-Media-Aktivitäten von DAX 30-Unternehmen zeigt: Siemens hat auf LinkedIn die meisten Follower, BMW ist auf Twitter am aktivsten und Adidas hat insgesamt die höchste Reichweite.
>>
Alphabet, Amazon, Apple und Facebook versuchen sich an der Börse zu übertrumpfen und bleiben trotz Verlusten weiter auf sehr hohem Niveau. Insgesamt kommen die fünf größten Technologietitel der Vereinigten Staaten auf einen Börsenwert von rund 6,5 Billionen US-Dollar.
>>
Mit der neuen Kampagne #WirliebenMittelstand will Facebook die am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Branchen Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel unterstützen und 10.000 Unternehmen in Deutschland digital fit machen.
>>
Facebook lässt seine günstigste VR-Brille Oculus Go fallen und setzt stattdessen auf Oculus Quest. Bis 2022 erhalten Sie weiterhin Fehler- und Sicherheitspatches für das Go-Modell.
>>
Die USA wollen die Gespräche rund um die Digitalsteuer in Europa nicht weiter fortführen. Bisher habe man keine Fortschritte gemacht. Völlig vom Tisch scheint das Thema jedoch noch nicht. Bloomberg will erfahren haben, dass es sich lediglich um eine Gesprächspause handelt.
>>
Donald Trumps liebste Social-Media-Plattform Twitter hat es gewagt, den US-Präsidenten bei einem Faktencheck durchfallen zu lassen. Als Konsequenz will das Weiße Haus nun den Kurznachrichten-Dienst und andere Soziale Netze stärker reglementieren.
>>
Laut Mark Zuckerberg habe sich das Arbeiten von Zuhause als effizienter als erwartet erwiesen. Der Facebook-Chef geht davon aus, dass die Corona-Krise einen langfristigen Wandel hin zur Arbeit außerhalb des Büros angestoßen hat.
>>
Nach anhaltender Kritik hat Facebook seine geplante Krypto-Währung Libra überarbeitet. Sie soll nun sicherer werden und an einzelne Währungen statt einen Währungskorb gekoppelt sein.
>>